Bunnahabhain
* 1881 bei Port Askaig, Islay
Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky
5 Jahre (2013 - 2019) – Ganymed II
Abfüller: Scotch Universe
Alkoholgehalt: 58.1 % vol.
Fässer: 1st fill American Bourbon Barrel
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 59,90 €
Farbe: Strohgelb
Viskosität: 1|3
Nase: uff. Von „dezentem Rauch“ liest man in den offiziellen Tasting Notes, davon kann keine Rede sein. Ein zäher, schwerer Bunnahabhain-Rauch schlägt in die Nase, wird aber aufgefangen von buttriger Biskuitsüße, Bananenchips und satter Bourbonvanille
Gaumen: jung, ungestüm, aber keinesfalls unreif. Walzt sich mit Macht und einer Menge Rauch über die Zunge, der sich nach einer Zeit immer weiter aufbäumt. Erst nach und nach „löscht“ die Süße des Bourbonfasses das Feuer, reife Banane, Vanillecréme und süßes Malz
Finish: zieht sich aschig in die Länge, aber nicht scharf
Kommentar: Bunnahabhain hat mit den heavily peated Varianten großes Potenzial im niedrigsten Alterssegment
5 Jahre (2013 - 2019) – Staoisha
Abfüller: Best Dram
Alkoholgehalt: 57.9 % vol.
Fässer: 1st fill Oloroso Sherry Barrel (Cask No. 230)
Anzahl der Flaschen: 230
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 55,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: brachial im ersten Nosing. Kräuterig-würziger, ätherischer Lagerfeuerrauch und mächtiger Sherryeinfluss. Der Alkohol kühlt die Nase, da ist schwelendes Zedernholz und und eine süße Nussigkeit vom Olorosofass, die mit der Zeit immer stärker wird
Gaumen: aschig-heiß im Antritt, tolle Würze von Fass und Rauch gleichermaßen. Pur wunderbar trinkbar. Rosinen, karamellisierte Nüsse und dunkle Schokolade
Finish: lang und wärmend im Hals, schwelende Kräuter und würziges Holz
8 Jahre (2014 - 2023) – Staoisha
Abfüller: Best Dram
Alkoholgehalt: 55.1 % vol.
Fässer: 1st fill Enmore Rum Barrel Finish (Cask No. 10206A)
Anzahl der Flaschen: 181
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 88,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: was man von einem jungen Staoisha erwartet, bekommt man hier direkt um die Ohren: starker Rauch, rußig und schmutzig. Schiffsdiesel, verkohlter Kamin und Lagerfeuer aus ätherischen Hölzern, z.B. Pinie oder Thuja. Der Demerara Rum aus hölzernen Pot Stills liefert hier saftige Früchte, Zeder und Eukalyptus. Tolle Kombination
Gaumen: starker Antritt, aber er schlägt einem nicht ins Gesicht. Die Rauchwolke rollt zunächst über die Zunge und beißt sich fest, ist auch hier kräuterig und ätherisch. Man denke an besonders ölhaltige Wacholderbeeren. Die werden jedoch erneut vom Fass mit süßer Ananas ausgekontert. Simpel, aber funktional
Finish: jetzt etwas Vanillesüße, gefolgt von holziger Würze. Der Rauch hallt lange nach
9 Jahre (2008 - 2018) – The Octave
Abfüller: Duncan Taylor für Whisky-Land Würselen
Alkoholgehalt: 52.6 % vol.
Fässer: Octave Cask Finish (7 Monate, Cask No. 3816927)
Anzahl der Flaschen: 79
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 60,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: erinnert an Snickersriegel. Vollmilchschokolade, helles Karamell und Erdnüsse.
Etwas Shortbread, buttrig und malzig frisch zugleich. Mehliger Apfel kommt noch durch,
ein wenig Minze und dezente Holznoten
Gaumen: überraschend süß, für das junge Alter recht sahnig und eine schöne Viskosität. Geröstete Maronen, generell recht nussig
Finish: Helles Salzkaramell und einiges an Gewürzen, hauptsächlich Fenchel- und Anissaat
12 Jahre – XII
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.3 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 40,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: salzig-süß, Salzkaramell, Lakritze, Hustenbonbons, Tarte au Citron, kühlende Kräuternoten (Salbei, Eukalyptus), extrem leicht rauchig (Küstenrauch), Sherry fruchtnoten werden mit der Zeit etwas stärker, erinnert an aufgebrühten Früchtetee, zartherbe Frische
Gaumen: Dill, schönes, cremiges Mundgefühl für 12 Jahre, kandierter Ingwer, dezenter Sherry macht das Ganze sehr schön ausgewogen, Kakao, Kardamom, Gewürznelke, wieder diese herbe Frische (leicht hefig, Weizenbier vielleicht?)
Finish: grobes Meersalz und wieder kräuterige Anflüge von Rauch (eventuell auch Einbildung) – gesalzene Erdnüsse
12 Jahre (2004 - 2017) – Mòine – Feis Ile 2017
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 55.6 % vol.
Fässer: Port Pipe Finish
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 200,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: schwergewichtig. Ein buchstäblicher brennender Ölteppich hält süße Portweinnoten im Zaum. Zunehmend mehr Erinnerungen an brennendes Gummi und Asche. Jetzt werden auch langsam die roten Früchte frei, Pflaumenmus mit Zimt und schwarze Kirschen, auch einige bitternde Kräuter und etwas Kaffeeduft
Gaumen: der Rauch bildet eine Art Blase, die irgendwann am Gaumen platzt und sich ölig über die Zunge ergießt. Angenehmes Wechselspiel zwischen süßem Port und herbem Rauch, alles gut differenziert und nicht zu jung. Ein wenig angebranntes Karamell
Finish: lang gezogener schwarzer Tee. Salzig und würzig, dazu warm
13 Jahre (2004 - 2017) – Local Dealer Selection
Abfüller: Signatory Vintage für den ausgewählten deutschen Fachhandel
Alkoholgehalt: 61.5 % vol.
Fässer: 1st fill Sherry Butt (Cask No. 800194)
Anzahl der Flaschen: 558
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 89,90 €
Farbe: Kupfer
Viskosität: 2|3
Nase: dunkle Schokolade, Sahne und eingelegte Kirschen - kurz: Schwarzwälder Kirschtorte. Lakritz, milde Sojasauce und frisches Leder. Mit etwas Wasser: Marsalawein
Gaumen: Earl Grey mit feiner Bergamotte, etwas muffig, die klassische Bunnahabhain-Lakritze, etwas Hustensaft, angenehm trocken. Geröstete Haselnüsse und Esskastanien, nasse Jute und Kardamom
Finish: lang, zunächst süßer Orangensaft, dann zunehmend trockenes Kakaopulver
Kommentar: gefällt mir aus der Reihe noch am besten, da hier der Charakter des Destillats noch da ist
13 Jahre (2007 - 2020)
Abfüller: Malts of Scotland für Whiskyhort und Flickenschild
Alkoholgehalt: 55.1 % vol.
Fässer: Brandy Hogshead (Cask No. MoS 20057)
Anzahl der Flaschen: 238
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 119,90 €
Farbe: Strohgold
Viskosität: 2|3
Nase: trotz des für einen heavily peated Bunnahabhain schon fast hohen Alters noch immer ein ganz typischer Staoisha. Intensiver Ascherauch von verbrannter Vegetation, recht bissig. Wird hier wunderbar von den süß-fruchtigen Brandynoten umhüllt. Traubenmost, Mandeln, fast einem Grappa ähnelnd
Gaumen: die Nase setzt sich fort. Ein angebrannter Kuchenboden, likörgetränkt und mit reichlich hellem Obst darauf. Mandarinen, Bitterorangen, aber auch Stachelbeeren und helle Trauben. Der Rauch wabert hier zäh und ölig über allem
Finish: hitzig, der Rauch kriegt einen etwas bitteren Touch, was nicht stört und schön die Süße kontert
16 Jahre (2002 - 2018) –
Salted Caramel Flapjack
Abfüller: Wemyss Malts for Germany
Alkoholgehalt: 56.7 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 251
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 179,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: zurückhaltend. Malzigkeit und Honigsüße lassen an Frühstücksflocken denken, dazu eine Spur Puderzucker. Stark säure-betonte Fruchtigkeit von grünem Apfel, weißer Grapefruit und eine ätherische Öligkeit wie von Zitronengras oder Galgant. Chlorophyll und zarte Blumigkeit. Recht präsenter Alkohol
Gaumen: die Alkoholstärke bestimmt den ersten Eindruck.
Mit Wasser gewinnen die Holznoten, also lieber pur belassen. Reifer Pfirsich und Aprikose, beträufelt mit Zitronensaft und etwas Sahne, die mit der Zeit mehr zum angekündigten Karamell wird. Deutlicher frischer Ingwer, die Würzigkeit aus dem Holz ist auch im puren Zustand schon recht stark
Finish: das Fass übernimmt das Ruder. Pfeffer, trockene Eiche und herber Tabak
17 Jahre (1997 - 2014) – Harbour Delight
Abfüller: Wemyss Malts for Whisky Lovers in France
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 311
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 110,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: man denkt sofort an Islays Südküste in fortgeschrittenem Alter. Medizinisch-kühler und aschiger Rauch,
gepaart mit einer guten Fracht an Gewürzen. Diese werden mit der Zeit immer stärker, es zeigen sich deutlich Muskat und schwarzer Pfeffer, dazu Ingwerschalen und zerstoßene Kaffeebohnen
Gaumen: Zitrusöle von Zitronen und Orangen, gepaart mit Meersalz und erneut sehr prominenten Holzgewürzen. Erdiger Rauch, Zedernholz und Schokolade mit 100% Kakaoanteil. Mittleres Gewicht, durch den noch immer hohen Rauchgehalt recht sprödes Mundgefühl
Finish: sehr holzbetont und trocken, Holzkohle und Asche
XVIII – 18 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.3 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 120,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: Rohrzucker, dunkles Karamell und kurz aufwallende, intensive Vanille. Brustkaramellen (Süßholz) aus der Apotheke, Kamille. Verschiedene, leicht gesalzene Nüsse. Ingwerstäbchen mit zartbitterer Schokolade, säuerlich herbe Frucht (Grapefruit), Assam-Tee mit Orangenaroma, Malaga-Rosinen
Gaumen: Lakritze. Dunkle Frucht (Pflaume) in salzig-würzigem Speckmantel. Wunderbar glatte Textur, ohne schwer zu sein. Leichte Säure aus der Nase wiederholt sich (erinnert an Balsamico Bianco)
Finish: milde, leicht muffig-dreckige Holzaromen in einem Anflug von Rauch
XXV – 25 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.3 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 250,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: Amarena-Kirschen, Brombeermarmelade mit leichter Säure und Weihnachtsorangen (versetzt mit Nelke und Zimt). Würzig-dunkler Honig, säuerlich mit einer zugleich auftretenden mineralischen Salzigkeit. Hauch- zarter Rauch und alter Dachboden. Man merkt ihm sein Alter an, keine „Vibration“ mehr im Glas, extrem unaufgeregt, gesetzt und ölig schwer liegt das Aroma über der Flüssigkeit
Gaumen: perfekte Trinkstärke. Ölig, cremig, extrem dichte Nuancen, wie ein gut gewebter Teppich. Deutliche Nüsse (Macadamia, Haselnuss, Mandeln – die Süßeren), Ka- ramellschokolade (Caramac). Ein faszinierendes Spiel aus weiniger Süße und kraftvoll würzigem Holz, die in Wogen abwechselnd über die Zunge rollen
Finish: Keine Spur von Bitterkeit. Mundraum wird trocken belegt, wie mit Samt ausgekleidet, nicht staubig trocken. Salziger Nachklang fällt extrem dezent aus, ebenso der Rauch. Hochkomplex, extrem langes, samtiges Finish
27 Jahre (1988 - 2016) –
A Chandler´s Tobacco Pouch
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 47.5 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 258
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 400,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: intensive und unverwechselbare Bunnahabhain-Nase, die dem 25er ähnelt. Schokoliertes Marzipan, gemischtes Trockenobst zu Weihnachten, Safran. Pfeifentabak mit Vanille und neues Leder lassen den Na- men der Abfüllung sehr prominent auftauchen
Gaumen: toll. Der klassisch cremige Bunnahabhain-Körper, Lakritz, Tonkabohnenmousse und Lederwarenladen. Nicht übermäßig süßer Eintrag vom Sherry, dazu Zigarrentabak, dunkle Schokolade und Waldnoten
Finish: lang, dunkles Karamell, Earl Grey und Salzzitronen, was einen schönen Twist gibt
27 Jahre (1991 - 2018) – Tropical Island Dram
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 257
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 160,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: wunderschön! Erinnert im ersten Moment an einen langgereiften Iren mit seiner überwältigenden Fülle an tropischen Fruchtaromen. Der Name ist hier ausgesprochen gut gewählt. Säuerlich-frische Ananas, Honigmelone und frische Minze, dann kommt auch die benannte Insel durch. Nasse Kiesel am Strand, generell nasser Sand und etwas mineralisch
Gaumen: toller Antritt, überhaupt nicht kraftlos geworden. Grapefruit prickelt an den Zungenrändern, frisch gemähtes Gras, dann erneut die Honigmelone. Zu keiner Zeit zu klebrig werdend, wird ausbalanciert von Süßholz, frisch gewachstem Holzboden und grünem Tee
Finish: lange anhaltend, zunehmend maritim mit bleibender Trockenheit von grünem Tee
29 Jahre (1988 - 2018) – Luxury Damson Jam
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Puncheon
Anzahl der Flaschen: 612
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 299,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: reichhaltig, glatt und süß-würzig. Pfeifentabak, dunkle Schokolade und Maraschinokirschen, allerdings schmuggelt sich auch eine merkliche Schießpulvernote mit dazu. Lange eingekochtes Kompott aus dunklen Früchten, Weihnachtsgewürzen und etwas altem Brandy
Gaumen: nicht so stark süß, wie die Nase es erwarten ließ. Eher trocken hier, eine zartbittere Note und fruchtige Herbe wie von Grapefruit. Dunkler Honig, schwarzer Tee und Demerara Rum, dazu feuchte Erde und etwas warmer Ton
Finish: der Schwefel schlägt hier wieder durch, zwischen Kaffee und Zartbitterkeit
31 Jahre (1987 - 2019) – Raisin D´etre
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 44.7 % vol.
Fässer: Sherry Cask
Anzahl der Flaschen: 568
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 250,- €
Farbe: heller Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: Oldschool Sherry vom Feinsten. Die ganze Palette an Trockenobst: Dattel, Feige, Pflaume mit ihrer würzigen, leicht klebrigen Süße. Dahinter altes, aromatisches Leder, Holzpolitur und Pfeifentabak. Süßholz, frische Vanille und etwas Muskat
Gaumen: überaus cremig und glatt, Schokolade, warmes Holz und Leder. Loser Schwarztee, auf den Punkt gezogen, mit einem Hauch Bergamotte. Orangenmarmelade, Haferkekse, Marzipan, auch weihnachtliche Gewürze, darunter Kardamom ganz prominent.
Finish: geröstete Maronen, der schwarze Tee hält sich gemeinsam mit der Marmelade, eventuell kommt ein kleiner Hauch Sojasauce dazu - ohne, dass es je zu viel Umami werden würde
32 Jahre (1978 - 2010) – Lost Bottles Collection
Abfüller: deinwhisky.de
Alkoholgehalt: 57.1 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Cask
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 389,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: der erste Eindruck ist seltsam. Nicht schlecht, aber eigenwillig.
Im ersten Moment könnte man „Schwefel“ denken, aber das ist es für mich nicht. Eher muffig, wie nasses, leicht fauliges Heu. Helles Trocken-obst, wie Apfelringe und Aprikosen, auch Bitterorangen. Dieser Anflug von Süße will sich nicht nachhaltig durchsetzen, stattdessen etwas rottendes Holz, Pilze und Laub. Liest sich nicht appetitlich, ist aber keinesfalls abstoßend
Gaumen: hier deutlich wuchtig, der noch immer hohe Alkoholgehalt war in der Nase so gar nicht präsent. Hier jetzt doch Anflüge von Schwefel,
wie abgebrannte Streich- hölzer. Abgestandenes Meerwasser, etwas Schuhcreme, sachte Wogen von Torf und Bitterorangen
Finish: recht bitter und mit stärker werdender Würze
Kommentar: Der Geschmack reißt es hier für mich rein. Ein sehr spe- zieller Whisky, der für Schwefelliebhaber ist
34 Jahre (1977 - 2012)
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 52.5 % vol.
Fässer: Hogshead (Cask No. 7856)
Anzahl der Flaschen: 181
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 749,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: intensiv in der Aromendichte, jedoch drängt er sich nicht sofort auf. Lässt hier direkt das Alter vermuten. Umaminoten, dazu etwas Verkohltes. Ruß und eine warme, erdige Pilzigkeit wie von Trüffeln. Süßer Wein und altes Leder. Das Hogshead hat Raum für eine wunderbare alte Nussigkeit gelassen, die an Pecan Pie mit Ahornsirup erinnert. Die maritime Note von Bunnahabhain hat sich über die Jahre bemerkenswert gut gehalten
Gaumen: die Reichhaltigkeit von belgischem Bier, ergänzt um Rauchmandeln, Tabak, Leder und Fleur de Sel. Darunter eine reife Fruchtigkeit von gelbem und grünem Obst. Das Holz hält sich angenehm zurück, ohne jedoch dem alten Destillat gänzlich die Fläche zu überlassen
Finish: plötzlich scheint etwas gealterter Rauch hindurch,
dazu weiterhin eine säuerliche Frucht und würzig-trockenes Holz
Erstelle deine eigene Website mit Webador