Warum?
Wenn man in seinem Leben eine größere Menge an Abfüllungen probiert hat, verschwimmen irgendwann die Erinnerungen – was in dem Fall nicht dem Nervengift Alkohol geschuldet ist. Um auch noch nach Jahren tragfähige Anhaltspunkte zu haben, was denn nun den einen Macallan von dem anderen Macallan unterschied, eignen sich neben den von uns verfassten Tasting Notes eben die Bewertungen in Form von Punkten unserer Meinung nach gut. Aber: Unser System erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Wer mit Bepunktungen nichts anfangen kann, kann diese getrost ignorieren.
Wie?
Wir nutzen die 100 Punkte-Skala, wie sie einst von Michael Jackson (nicht der. Der andere.) eingeführt und später u.a. von Serge Valentin geprägt wurde. Auch die Whiskybase arbeitet mit dieser bewährten Skala, um Whiskies einzuordnen. Wir unterscheiden dabei nicht zwischen Single Malt, Single Pot Still, Grain, Blend, Bourbon etc., sondern wenden die immer gleiche Matrix an, denn am Ende des Tages eint diese Abfüllungen eines: Sie sind Whisk(e)y, also ein destillierter und gelagerter Getreidebrand – das muss an Grundlage genügen.
Was bedeutet die Zahl?
ohne Wertung
61 - 70 Punkte
71 - 75 Punkte
76 - 80 Punkte
81 - 85 Punkte
86 - 90 Punkte
91 - 95 Punkte
96 - 100 Punkte
Nicht verkostbar
Nicht empfehlenswert
Na ja
Annehmbar
Gut
Sehr gut
Spitzenwhisky
Ausnahmewhisky
Erstelle deine eigene Website mit Webador