Clynelish
*1967 bei Brora, Highland
Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky
Next up:

8 Jahre (2008 - 2017)
Abfüller: Riegger‘s Selection
Alkoholgehalt: 56.1 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, TBA Süßwein Finish (Cask No. 800209)
Anzahl der Flaschen: 332
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 69,90 €
Farbe: helles Gold
Viskosität: 1|3
Nase: schlagkräftig in der Nase, jung und wuchtig. Helles, reifes Obst, Honigmelone und etwas Dosenfrucht. Dahinter zwar noch keine typische Öligkeit, aber eine angenehme Mineralik. Der Süßwein hält sich hier nicht zurück
Gaumen: klar, wuchtiger Alkohol, der auf der Zunge prickelt. Dahinter nun endgültig dem Wein verfallen. Angenehme Säure kommt aber eher von Limetten und Ananas. Süßer Dosenfruchtcocktail, dazu vollreifer Pfirsich und Melone
Finish: kurz, rein und erfüllt von leicht herber Zitrusschale und etwas Seeluft
10 Jahre (2008 - 2018)
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Bourbon Barrels (Cask No. 800130 + 800131)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 39,90 €
Farbe: Stroh
Viskosität: 2|3
Nase: das Beste aus zwei Welten: jugendlich-frischer Clynelish mit bereits deutlich erkennbarem Wachsprofil trifft hier auf Bourbon Casks, die bereits tolle Vanillenoten, süßen Blütenduft, Honig und frischer Minze
Gaumen: auch hier rein wie frisch gewaschene Wäsche, sozusagen. Holunderblüten, grünes Malz, etwas Waldmeister und Vanillesauce. Dann etwas typischer Clynelish mit Kreidestaub, Grapefruitschalen und frischem, ätherischem Ingwer
Finish: getreidig, sanftes Holz und etwas pfeffriges Prickeln
Kommentar: sicher kein Überflieger, aber für Clynelish-Enthusiasten definitiv ein spannendes Beispiel für junges Destillat ohne übermäßig großen Fasseinfluss
10 Jahre (2008 - 2019)
Abfüller: Riegger‘s Selection
Alkoholgehalt: 53.3 % vol.
Fässer: Ice Wine Cask Finish (Cask No. 800191)
Anzahl der Flaschen: 294
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 79,50 €
Farbe: Honiggold
Viskosität: 2|3
Nase: honigsüß. Der glatte Clynelish-Charakter wird dadurch noch unterstrichen. Puderzucker und frische Minze kühlen die Nase. Gedörrtes Steinobst, vor allem helle Pflaumen und Zuckeraprikosen
Gaumen: zunächst vegetativ und grün mit etwas frischem Laub. Ein Bourbonfass deutet sich mit cremiger Vanille und Kokosflocken an, dazu süßer Birnensaft und Apfelgelee. Hier auch (anders als beim Schwesterfass) endlich eine spürbare Wachsnote
Finish: mittellang, wärmend und mit zarten Holztönen
10 Jahre – The Jazz Crescendo –
Special Releases 2023
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 57.5 % vol.
Fässer: 1st fill Ex-Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 182,- €
Farbe: fahles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: Clynelish au naturel. Der Alkohol verschließt ihn zu- nächst nach dem Einschenken, etwas Luft tut ihm allerdings gut. Grüne Apfelschalen, frischer Hefeteig und einige grüne Noten von Pflanzenschnitt. Wird er wach, dann liefert er alles, was man haben möchte:
dicke Klumpen von Bienenwachs, Lampenöl und aromatische Holztöne, dazu Zitrusöle
Gaumen: zitrisch-frisch mit leicht herben Einschlägen von Grapefruit,
die auch an grünen Tee erinnern. Heller Honig, Bienenwachs und gut ausbalanciertes Gewürz vom Holz. Auch hier gilt: Zeit hilft, dann bekommt man einen puren, unverstellten Clynelish
Finish: verbleibt ölig im Rachen, was schön mit der Frische des Destillats und seinen Apfel- und Zitrusnoten kontrastiert
12 Jahre – For Friends of the Classic Malts 2009
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: European Oak Casks
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: n. v.
Farbe: -
Viskosität: 2|3
Nase: weniger Bienenwachs, als in anderen Clynelish, dafür torfbetonter. Unverändert: Zitrusschalen, Melisse, Meersalz. So, wie er sein soll – wachsig, würzig, frisch
Gaumen: jetzt fruchtbetont, Bitterorangen, Kumquat, dazu nun doch deutlich Bienenwachs. Stachelbeere, frischer Ingwer und grüner Apfel
Finish: gut balanciert zwischen Pfeffer, Bienenwachs und kandierter Orange
14 Jahre – Flora & Fauna
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: k. A.
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: n. v.
Farbe: -
Viskosität: 2|3
Nase: die Mineralik ist hier deutlich ausgeprägter, als bei aktuellen Versionen des 14-jährigen. Schieferbruch, Kreidestaub und nasse Kiesel. Überraschenderweise auch einige Aromen, die eher an Brora erinnern – wenn auch ohne Rauch. Bauernhof, etwas moderndes Heu. Zitronenschale
Gaumen: absolut liebenswert. Ölige Textur, die Wachsigkeit ist hier dominant und lässt ihn deutlich stärker wirken, als 43 % vol. Grüner Apfel, Fleur de Sel und Lampenöl
Finish: angemessen lang, ölig-grün und salzig
14 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 40,- €
Farbe: -
Viskosität: 3|3
Nase: überdeutliche Getreidenote, durchsetzt mit Ahornsirup oder mildem Honig. Und da ist es dann: das Bienenwachs, das Clynelish immer nachgesagt wird. Regel- recht cremig in der Nase, als würde man an einer Bienenwabe riechen. Helles Olivenöl, Kalk und Meersalz. Spritzige Fruchtnoten von grünem Apfel und Bitterorange
Gaumen: Salzkaramell. Erneut Bitterorangen, bittersüße Blüten und Kräuterbeet. Erdige, mineralische Noten, durch setzt mit frischem Ingwer- und grünem Tee
Finish: lang und würzig, noch immer cremig
14 Jahre (1992 - 2007) – Distiller's Edition Cl-Br: 170-2g
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Double Matured in Oloroso Seco Wood
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 200,- €
Farbe: -
Viskosität: 2|3
Nase: tatsächlich deutlich trocken, bereits in der Nase. Trockenes Gras, nasse Wolle und lehmiger Boden. Zedernholz und -harz, etwas Marzipan. Die Wachsigkeit ist nur bedingt spürbar. Sandelholz
Gaumen: die Textur ist gewohnt ölig und dick, allerdings ist auch hier wenig Süße durch den Sherry eingetragen worden. So zeigt er sich eher pfeffrig und allgemein würzig. Dry Curacao, grüner Apfel, etwas maritime Salzigkeit
Finish: lang und auch hier gewürzlastig
14 Jahre (1992 - 2007) – Edition 1
Abfüller: derwhisky.de
Alkoholgehalt: 58.2 % vol.
Fässer: k.A. (Cask No. 17243)
Anzahl der Flaschen: 100
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 86,- €
Farbe: Strohgold
Viskosität: 2|3
Nase: klassisch Clynelish - Honigwabe, Wachs, Vanilledrops und etwas Getreidebrei. Relativ süß: Zuckeraprikosen und frische grüne Elemente, auch etwas Heu. Weniger mineralisch als üblich und null alkoholisch.
Mit Wasser eine wundervolle, saftige Grapefruitnote
Gaumen: aber hier - spitzer Antritt, Alkohol beißt sich etwas in den Zungenrand - verfliegt aber schnell. Pur recht wächsern und honigsüß, mit Wasser: herrlich knackig, mineralisch und auch hier diese fantastische Zitrusnoten. Grapefruit in Schale und Saft, dazu Kreidestaub und etwas Kiefernharz
Finish: durch und durch mineralisch-trocken und salzig
14 Jahre (1997 - 2011) – Dram Collection
Abfüller: C&S Dram Collection
Alkoholgehalt: 57.9 % vol.
Fässer: Hogshead (Cask No. 5711)
Anzahl der Flaschen: 241
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 75,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 3|3
Nase: durch den massiven Alkoholgehalt zunächst ein Schwall kühler Minze. Direkt darunter dann eine schöne Wachsnote und spürbar maritim-frisch. Leicht säuerliches Fruchtkompott, ein paar Stachelbeeren und helle Trauben, dazu Getreidebrei. Wird nach dem ersten Schluck sirupartig bzw. honigsüß
Gaumen: alkoholisch, ja, allerdings nicht unangenehm. Kraftvoll mit ungeschältem Ingwer, pflanzlich-herben Noten und weniger Bienenwachs, als die Nase erwarten ließ. Viskos, allerdings mit dieser typischen Spröde, Kalkstein und Limettenzest
Finish: trocken, sehr trocken mit milder Würze
15 Jahre (1992 - 2007) – Barrel Selection
Abfüller: Wilson & Morgan
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Sherry Cask Finish
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 78,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 3|3
Nase: buttrig mit frischem Fudge. Betörende wachsige Süße, wie von überreifen Äpfeln oder Birnen. Bitterorangen kommen durch. Insgesamt klar und rein, etwas kühlender Salbei, was wunderbar mit den eigentlich warmen Aromen kontrastiert
Gaumen: mundfüllend, sahnig, cremig, zäh und ölig. Leinöl, Bienenwachs und Marzipan. Zarte bittere Fruchtigkeit erinnert an die weiße Haut von Orangen, Grapefruit und Co. Grüner Tee gibt ihm eine grasige Heu-Note mit, die von süßer Vanille unterlegt wird
Finish: deutlich pfeffriger, mit zarter Nussbitterkeit. Verweilt lange im Rachen
17 Jahre (1992 - 2010) – Authentic Collection
Abfüller: Cadenhead´s
Alkoholgehalt: 56.7 % vol.
Fässer: Bourbon Hogshead
Anzahl der Flaschen: 275
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Weißwein
Viskosität: 3|3
Nase: seltsam. Zunächst recht verschlossen und auch nach einiger Zeit zwar expressiver, aber kaum Wiedererkennungswert als Clynelish.
Reifes Gartenobst, etwas Sahnetoffee und Milchkaffee, getreidig und recht muffig, wie ein alter Dachboden
Gaumen: aber jetzt. Tolle Alkoholstärke, die ihn sofort präsent auftreten lässt, wahnsinnig ölig. Dann intensive Zitrustöne, Zitronendrops und -öl, ebenso Leinöl. Wird immer kaubarer
Finish: Wachsnoten, wie ich sie selbst bei Clynelish noch nicht in dem Ausmaß hatte. Als kaute man auf einer Bienenwabe, dazu Malzbonbons und etwas dunkle Schokolade
Kommentar: wer sich hier von der Nase abschrecken lässt, tut ihm Unrecht und verpasst einen grandiosen Whisky
17 Jahre (1997 - 2015) – The Highland Trail
Abfüller: Alba Import
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Bourbon Barrel
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 74,- €
Farbe: staubiges Gold
Viskosität: 3|3
Nase: blind als Clynelish zu identifizieren und dem 14-jährigen gar nicht unähnlich. Reifes Gartenobst, insbesondere grüne Birnen und mehlige Äpfel, Vanillekompott und eine satte Honigwabe. Pflanzliche Öligkeit, Bienenwachs und angenehme Eichenwürze
Gaumen: überzeugt auch hier. Der Alkoholgehalt passt perfekt, schiebt das ölig-zähe Destillat über die Zunge. Frischer Pfefferminztee, Sahnekaramell, dazu wieder frisches Obst und warmer Kuchenteig. Bekommt etwas Salzigkeit sowie Zitruszeste
Finish: salzig, süß und minimal bitter. Deckt die Aromenpalette hier gut ab
19 Jahre (1997 - 2017) – Reserve
Abfüller: Gordon & MacPhail for Germany
Alkoholgehalt: 55.5 % vol.
Fässer: 1st fill American Hogshead (Cask No. 6483)
Anzahl der Flaschen: 239
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 115,- €
Farbe: trübes Gold
Viskosität: 2|3
Nase: säuerlich, maischig und hefebetont. Das Fass schien hier nahezu inaktiv gewesen zu sein, man bekommt quasi das pure Destillat in einem ansprechenden Alterssegment. Gartenobst, säuerliche Quitten und gelbe Äpfel, dazu Heuwiese und etwas Holzabteilung im Baumarkt mit unterschiedlichen Spänen, etwas harzig
Gaumen: ziemlich cremig und dick, dazu aber als Gegengewicht eine frische Säure, die zeitweise leicht an der Grenze des Angenehmen kratzt. Gemischte Zitrusschalen, Kalkstein und maritime Mineralik
Finish: getreidig, noch immer ölig, eine angenehme senfige Schärfe und würziges Prickeln vom Holz
20 Jahre (1996 - 2017) – Vintage Collection
Abfüller: Signatory Vintage für die USA
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Refill Sherry Butt (Cask No. 8788)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: n.v.
Farbe: staubiges Gold
Viskosität: 2|3
Nase: eingeweichtes Getreide, schlammige Erde und grüner Tabak. Dann Apfelschalen, Limettensaft, Kerzenwachs und etwas Rosenwasser
Gaumen: sehr sauber, glatt und dick – trotz reduzierter Alkoholstärke. Wachsig, rußig. Dann Sandelholz, Zitronenzesten und helle Blüten. Grapefruit und frisches Getreide. Minimal salzig
Finish: angemessene Länge. Frischer Biskuitteig, buttriges Shortbread mit spürbarer Salznote. Olivenöl und gemörserte Gartenkräuter
21 Jahre (1990 - 2012) – Dimensions
Abfüller: Duncan Taylor
Alkoholgehalt: 51.4 % vol.
Fässer: k.A. (Cask No. 3229)
Anzahl der Flaschen: 161
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Strohgold
Viskosität: 3|3
Nase: wunderbar harmonische Clynelish-Nase mit hellen Gartenfrüchten, nassen Kieseln am Strand, warmem Stroh und einer leicht prickelnden mineralischen Weißweinnote. Die ölig-wachsigen Bestandteile drücken nicht in die Nase, sondern untermauern die Aromatik
Gaumen: groß, sehr groß. Mundfüllend, ölig, fast fettig wirkend. Sonnenblumenöl, Granny Smith Apfelschalen, getrocknete Wildblumen und Minze, ebenso aber satt süße Plunderteilchen. Das Alter und Holz liefern eine angenehme Pfeffernote
Finish: die Weißweinnote (jetzt klar Riesling) kommt zurück und wird ergänzt um Earl Grey Tee, Möbelpolitur und eine Gewürzmischung, die an Nordafrika denken lässt
21 Jahre (1996 - 2017) – Local Dealer Selection
Abfüller: Signatory Vintage für den ausgewählten deutschen Fachhandel
Alkoholgehalt: 53.3 % vol.
Fässer: refill Sherry Butt (Cask No. 6523)
Anzahl der Flaschen: 552
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 109,90 €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: schön gealterter, keinesfalls überlagerter Sherry. Cremig, Datteln, Minze und Aprikosenmarmelade. Angenehme Süße von Orangenlikör, feine Vanille und Würze von Obsthölzern. Nach einiger Zeit endlich das Bienenwachs und mehlig-reifer Apfel
Gaumen: frisch und minzig, dabei dennoch viskos. Eine Spur saure Eiche, die schnell von einigermaßen intensiver Salzigkeit und Würze abgelöst wird. Gebackene Äpfel mit Marzipan und Tannenhonig, dazu süßlicher Tabak
Finish: Kakaopulver, Espresso und säuerliches Holz, wird sehr trocken
Kommentar: ich hatte es etwas befürchtet, die Abfüllungsreihe glänzt eher durch den Sherry, als das Destillat selbst. Im Direktvergleich bevorzuge ich das Pendant von Van Wees (s.u.)
21 Jahre (1996 - 2017) – The Ultimate
Abfüller: Van Wees
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: refill Sherry Butt (Cask No. 8793)
Anzahl der Flaschen: 623
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 65,- €
Farbe: helles Kupfer
Viskosität: 2|3
Nase: süßer Honig, kandierter Ingwer und Bienenwachs. Orangenessig und reife Aprikosen, dazu etwas grünes Laub. Extrem weich und mild.
Bei zunehmender Wärme grüner Pfeffer und aromatische Muskatnuss
Gaumen: gesüßter Pfefferminztee, Orangenzeste, Wildkräuter, Lavendel und würziger Honig. Sahniges Karamell. Erneut die Wachsnote, Apfelkompott
Finish: Milchschokolade
22 Jahre (1995 - 2018)
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 55.4 % vol.
Fässer: Refill Sherry Butt (Cask No. 11230)
Anzahl der Flaschen: 601
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 250,- €
Farbe: Mahagoni
Viskosität: 2|3
Nase: zum Glück. Keine Spur von saurem Holz und Balsamico noten. Dafür Kaffee, dunkles Toffee und Kakaopulver. Angenehm ölig, dunkle Nüsse und fleischige, aber keine schwefeligen Noten (wenn das geht??). Nelken und Olivenöl.
Gaumen: süßlicher Pfeifentabak, Zartbitterschokolade und cremiges, dunkles Sahnekaramell. Etwas Minze. Anis, Orangenlikör und Müsli mit reichlich Rosinen
Finish: hier deutlich wachsig, herber Mokka und Schokolade
22 Jahre (1995 - 2018) – Friendship Bottling
Abfüller: Signatory Vintage für Brühler Whiskyhaus
Alkoholgehalt: 54.2 % vol.
Fässer: Refill Sherry Butt (Cask No. 11233)
Anzahl der Flaschen: 602
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 150,- €
Farbe: Mahagoni
Viskosität: 2|3
Nase: wunderbar trockener, nussiger Oloroso Sherry hat hier seine besten Bestandteile abgegeben. Keine Fehltöne, sauberes Fass. Walnüsse, frisch gemahlener Kaffee und dunkle Schokolade mit Meersalzflocken. Hochwertiges Olivenöl
Gaumen: sofort mundfüllend, samtig und ölig. Sauerteig mit einer leicht verbrannten, herben Kruste. Oxidierter Sherry, deutliche Frucht-Esternoten sind noch da, am ehesten überreife Orangen oder Grapefruits
Finish: Bienenwachs, Unmengen davon und subtile Salzigkeit. Holzwürze, aber keine Bitterkeit
22 Jahre (1995 - 2018) – Pork & Plum Terrine
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 303
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 115,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: reife Trauben, Leinsamenöl, frischer Teig und Kürbispürree.
Dahinter eine angenehm milde Nuss-Note und eine zarte holzige Würze
Gaumen: süß und ölig. Extrem mundfüllend, Trockenpflaumen und Honig legen sich auf die Zunge. Die fleischige Note will sich nicht einstellen, Umami ist keine Note, die ich hier finde. Kurkuma und Muskat bilden einen würzigen Kontrapunkt zur cremigen Süße
Finish: würzig. Kümmel und Anissaat, dazu etwas brauner Zucker
23 Jahre (1995 - 2018) –
The Single Malts of Scotland
Abfüller: Elixir Distillers
Alkoholgehalt: 56.2 % vol.
Fässer: Hogshead (Cask No. 10201)
Anzahl der Flaschen: 231
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 235,- €
Farbe: fahles Stroh
Viskosität: 3|3
Nase: definitiv eine Charakter-Nase. Trocknender Tang am Strand, minimal muffig, Muschelkalk und frischer Heckenschnitt. Gerade erloschene Kerzen, die charakteristische Wachsigkeit ist absolut da.
Gutes Olivenöl und minimale Salzigkeit, wie von eingelegten Oliven, aller- dings nicht herb
Gaumen: schneidend und klar. Kein überbordender Alkohol, nur purer, reiner Clynelish. Sauer-herbe Zitrusfrucht, Kalkstein, eine Menge Bienenwachs, das für tolle Öligkeit sorgt. Bringt eine genau richtige Menge an Würze mit, grüner Pfeffer und Cumin
Finish: lang, mit Kokosnuss, etwas herbalem Rauch und frisch geschnittenem Heu. Nicht die Spur von ausgelaugtem Holz
Reserve – House Tyrell – Game of Thrones
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 51.2 % vol.
Fässer: k.A.
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 55,- €
Farbe: -
Viskosität: 2|3
Nase: grundanständiges Profil: Zwieback mit Kokosflocken, Kalksteinmehl, etwas heller Honig und noch unreifes Gartenobst wie Äpfel und Birnen. Bienenwachs sucht man bei der Brennerei natürlich automatisch und wird auch fündig, wenngleich es nicht so ausgeprägt ist, wie in anderen Abfüllungen. Holzbetonter als z.B. die 14-jährige Originalabfüllung
Gaumen: aha! Hier wird die Wachsigkeit deutlich präsenter und unterstützt durch cremige Vanillenoten, hellen Toast mit Butter und etwas Salz. Limettenabrieb, Kreidepulver und gegen Ende erneut das deutlich holzige Fundament. Der Alkohol ist spürbar, aber nicht bissig
Finish: Gewürznoten, insbesondere Cumin und Nelke sowie pfeffrige Eichentöne
Erstelle deine eigene Website mit Webador