Glen Mhor 

*1892 in Inverness

†1983 geschlossen, 1986 abgerissen

Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky


Next up:


22 Jahre (1979 - 2001) – Rare Malts Selection

Abfüller: Gordon & MacPhail
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: k. A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n. v.
Farbe: heller Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: zunächst blumig duftend – Rosen und Lilien. Wird dann schlagmals dunkler und zeigt sich auch dezent rauchig. Kaffee, dunkle Schokolade. Ein Cafébesuch mit etwas verbranntem Gebäck. Etwas altes Parfüm 
Gaumen: cremig, das ist für den niedrigen Alkoholgehalt überraschend und spricht für das Destillat. Orangenlikör, Cognac, helles Toffee. Der Rauch ist hier nicht mehr zu spüren, das stört aber nicht weiter
Finish: die Zitrusnoten bleiben lange da, dazu Cappuccino und erst gegen Ende wirklich deutlich herber werdend


22 Jahre (1979 - 2001) – Rare Malts Selection

Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 61.0 % vol.
Fässer: Bourbon & Sherry Casks
Anzahl der Flaschen: 6000
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 550,- €
Farbe: -
Viskosität: 3|3
Nase: bei 61.0% vol. natürlich ein heftiger Alkoholschlag, der aus dem Glas drängt. Öffnet sich mit viel Zeit und/oder etwas Wasser. Vollreife Babybananen, Guaven und blühende Wiese. Wandelt sich ständig. Saure Sahne, etwas Kaminasche, gerade gelöschte Kerze
Gaumen: auch hier ein absolutes Kraftpaket, das Wasser tut ihm gut. Ätherisch, säuerlich und würzig. Da sind geröstete Fenchelsaat, etwas Kümmel, Sternanis und Piment. Unreife Birne, fermentierendes Heu und generell Bauernhofnoten. Das alles bei sehr öliger Konsistenz
Finish: gefühlt endlos. Unheimlich wachsig und ölig. Etwas salzig hier, dazu geriebener Ingwer


42 Jahre (1965 - 2007) – Rare Vintage

Abfüller: Gordon & MacPhail
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: k.A.
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 650,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: aromatisch, schwer und dennoch nicht altersmüde. Karamellsirup und Wintergewürze wie Kardamom und hochwertiger Zimt. Demerarazucker mit höherem Melasseanteil, frisch poliertes Holz, das Eichenholz zeigt sich in Form von frisch gemahlenem Kaffee
Gaumen: geschmeidig, dabei aber erdig-würzig, mit ausgewogener Süße. Die Komplexität von über vier Jahrzehnten zeigt sich subtil und nicht überfordernd aufdringlich. Alte Lederwaren und ein herbstlicher Garten mit einigen trockenen Blättern, feuchter Erde und einigen Wurzeln
Finish: Walnüsse, dunkle Schokolade und leicht verbranntes Karamell. Schwarzer Tee, der lang, erdig und trocken im Rachen verweilt