Glen Scotia
*1832 in Campbeltown, Kintyre
Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky
9 Jahre (2013 - 2022) – heavily peated
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 54.5 % vol.
Fässer: 1st fill Bourbon Barrel (Cask No. 96)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: helles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: kompromisslos und kraftvoll. Der Rauch drückt einem kühlend und medizinisch in die Nase. Bandagen, Jod und Kreidestaub, dazu abgestandenes Meerwasser. Sehr roh und ursprünglich darunter: Kartoffelstampf, unreife Banane, Modelliermasse und Vanilledrops
Gaumen: jodhaltiger Rauch, leicht beißend in den Schleimhäuten.
Dann deutliche Joghurtnoten von der Fermentation, ergänzt um Marsh-mallows, weißen Spargel und Handcreme. Klingt nicht nur eigenwillig, schmeckt auch so. Aber eben nicht schlecht
Finish: zitrusbetont, dazu Keksteig und anhaltende Aschenoten.
Deutlich pfeffrig jetzt. Alkohol wärmt den Hals
Kommentar: verkostet im Rahmen der Dunnage Experience in der Brennerei
10 Jahre – peated
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: 1st fill Bourbon Barrels
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 35,- €
Farbe: helles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: ein Nachmittag am Hafen? Meerwasser, nasse Taue, trotzdem nicht muffig. Frisch, mit angenehmem Rauch unterlegt. Süße Briochenoten, Vanilleteilchen mit Zitronenguss
Gaumen: cremig, tolle Konsistenz. Der Rauch legt sich trocken-würzig auf die Zunge, ist aber nicht zu bissig. Auch hier wieder maritim anmutend mit etwas angewärmtem Meerwasser, dann wieder fruchtig-frisch und süß Weißfleischiger Pfirsich, Birnen und Grapefruit
Finish: kräuterig und holzbetont trocken, wie bei Glen Scotia üblich.
Hier ergänzt um angenehm verweilenden Rauch
11 Jahre (2010 - 2021)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 56.6 % vol.
Fässer: 1st fill Ruby Port Hogshead (Cask No. 19/324-5)
Anzahl der Flaschen: 330
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 79,- €
Farbe: Rotgold
Viskosität: 2|3
Nase: überraschend stark rauchig. Schmutzig, zäh und beinahe laphroaig-
ähnlich antiseptisch. 1st fill Ruby Port lässt sofort einen Korb roter Beeren vermuten, der bleibt allerdings aus. Zum Glück. Stattdessen britische Weingummis, reife Kirschen und eine Menge Gewürze. Darunter Pfeffer und auch frisch gerösteter Kaffee
Gaumen: noch ziemlich harscher Alkohol, der sich in die Zungenränder beißt. Salzig, aschig, dazu nach wie vor die Kirschen und jetzt: Himbeeren. Hier wird es mir einen Touch zu säuerlich. Der Torf steuert immer wieder eine kräuterige Note bei, ebenso Ingwer. Nelken, gestoßener schwarzer Pfeffer und insgesamt ziemlich trocken
Finish: lang, alkohol- und rauchbetont. Wird ergänzt um Kirschkerne und Lorbeer, was überraschend kommt
11 Jahre (2012 - 2023) – Limited Edition
Campbeltown Malts Festival 2023
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 54.7 % vol.
Fässer: White Port Cask Finish
Anzahl der Flaschen: 24000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 74,90 €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 3|3
Nase: cremig und fett, wie es Glen Scotias Eigenschaft ist. Harmonische Balance zwischen schmutziger Erdigkeit, Kfz-Werkstatt, dezentem aber zähen Rauch und reifem Obst. Weiße Pfirsiche, helle Trauben und Banane
Gaumen: glatte, sirupähnliche Textur, aber bei Weitem nicht so süß. Gut abgestimmter Alkoholgehalt, der unterstützt, sich aber selbst nicht so wichtig nimmt. Honig und Aprikosen, dazu weißfleischige Melone. Soweit, so saftig, dann kommt aber der balancierende Rauch und die Schmutzig-keit vom Destillat hinzu
Finish: weißer Pfeffer, trockener Rauch und etwas metallenes, hier aber nicht mit Jugendlichkeit zu verwechseln
12 Jahre – Seasonal Release – Limited Edition
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 54.7 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, heavily charred & Oloroso Finish
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 81,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: macht von Beginn an keine Kompromisse. Ein rauchender, speckig schmutziger Kamin, in den jemand einen harzigen Holzscheit geworfen hat. Gefolgt von Kräutersaat: Fenchel, Koriander und Anis, alle ange-stoßen und mit hohem ätherischen Gehalt. Ein paar Kokoschips und getrocknete Papaya
Gaumen: kräftiger, vom Alkohol angeschobener Antritt. Es prickelt sofort an den Zungenrändern, die Konsistenz ist aber seidig glatt, ölig und fast kaubar. Hafenluft, nasse Taue, ein paar muffige Algen. Im Gegensatz dazu steht das Gartenobst, Äpfel und Birnen, dazu deutliche Gewürz-noten von Muskat. Der Rauch ist da, rauchendes Zedernholz hier
Finish: lang, intensiv würzig und salzig. Pfeffer, Zimtrinde und süße Lakritze
13 Jahre (2009 - 2022) – medium peated
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 57.1 % vol.
Fässer: Bordeaux Red Wine Cigar Cask (Cask No. 10/02)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Rotgold
Viskosität: 2|3
Nase: der Wein ist unverkennbar, hier wird es bereits herausfordernd für mich. Rote Haribobären, leichte Säure, was ich befürchtet habe. Wird dann zum Glück süßer, die pfeffrigen Tannine machen Vanillenoten und Küchengewürzen Platz. Hefeteig und frisches Leder
Gaumen: eine Menge Erdbeermarmelade, der Rauch ist kaum präsent. Sonst wäre es auch hier sehr schwer geworden. Chinarinde, Mineralik, weihnachtliche Gewürze wie Nelke und Piment. Das Tannin blitzt immer mal kurz durch und gibt Noten von Szechuanpfeffer und Bitterschokolade frei
Finish: erdige Tannine jetzt, die Erdbeersüße verblasst langsam. Sahnig
Kommentar: verkostet im Rahmen der Dunnage Experience in der Brennerei
16 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: American Oak Barrels
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 80,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: karamellisierte Walnüsse, frisch aufgegossener Minztee und der für Glen Scotia übliche Geruch einer Metallwerkstatt und Jute. Nasses Leder und modriges Heu. Die Bourbon Casks kommen durch, etwas brauner Zu- cker und Kokosschalen. Kein wahrnehmbarer Rauch
Gaumen: eine Menge Würze, zu lange gezogener Masala Chai. Kamin-asche, dunkles Karamell und gelbe Pflaumen. Frischer, erdig-zitroniger Ingwer mit einem stimmigen Level an Schärfe
Finish: geröstetes Getreide, Sauerteigbrot und eine eigenartige Parfüm-note, irgendwas zwischen Hyazinthen und Lilien
16 Jahre (2006 - 2022) – unpeated
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 56.6 % vol.
Fässer: 1st fill Bourbon Cask (Cask No. 433)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: staubiges Gold
Viskosität: 3|3
Nase: intensiv und schwer, dick und süß. Beinahe überbordende Vanille, die glücklicherweise um eine spannende Salznote sowie eine reife gelbe Früchte ergänzt wird: Aprikosen, Williamsbirnen und Mirabellen. Dazu eine gut abgestimmte Holznote aus dem 1st fill Barrel. Frische Sägespäne und weißer Pfeffer
Gaumen: fett und ölig. Die Textur im Mund ist wirklich bemerkenswert. Marzipan, gesalzenes Fudge, dazu eine tolle erdige Würze, die Glen Scotia fast immer hat. Das Holz wallt hier mächtig auf, darf es aber als Kontrapunkt zur sonst wirklich schon fast klebrigen Süße aber auch
Finish: verweilt eine gefühlte Ewigkeit. Wunderbar balanciert, wärmend und süß-würzig
Kommentar: verkostet im Rahmen der Dunnage Experience in der Brennerei
17 Jahre (1992 - 2009)
Abfüller: Murray McDavid
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Château Climens Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Anzahl der Flaschen: 960
Preis: n.v.
Farbe: staubiges Gold
Viskosität: 2|3
Nase: naturtrüber Apfelsaft, leicht herbe Orangen bzw. Grapefruitnoten, würziger Honig (Lavendel, Rosmarin), frische Frucht und Honigschwere. Salz, trockene Lehmerde, etwas mineralisch und würzige Gartenkräuter
Gaumen: stumpf. Viskos und leicht muffiges Weinfass. Honig und Frucht, eher Trockenobst (Apfelringe und Aprikosen). Mehlige Banane und Salzkaramell
Finish: trocken und mit leichter Bitterkeit
18 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: American Oak, Oloroso Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 75,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: eindeutig Campbeltown. Der zarte Schmutz, der über dem Glas wabert, ist unverkennbar. Erdig-salzig, dann schlägt das Sherryfass mit Orangenschalen und etwas Earl-Grey Tee durch. Trocken-holzig, wie so viele Glen Scotias, dazu Tannenhonig und eine senfige Schärfe
Gaumen: fruchtig herb, Orangenmarmelade, Haferkekse, leicht angebrannt. Deutlich würzig, erneut die Erinnerung an Senf, gepaart mit dem erdigen und dezenten Rauch und ein paar Espressonoten
Finish: schokoladig, dann so etwas wie After Eight und bittere Lakritze
20 Jahre (2002 - 2022) – unpeated
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.4 % vol.
Fässer: refill Sherry Hogshead (Cask No. 486)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Mahagoni
Viskosität: 3|3
Nase: wenn das refill ist, dann war es definitiv gut so. Dichte Kakaonoten, Milchschokolade und Sahne, dazu Kaffeepulver und Maraschinokirschen in Sirup. Sehr dicht und cremig, erinnert an Schwarzwälder Kirsch flüssig
Gaumen: auch hier eine tolle Textur: ölig und samtig, kein bisschen altersschwach oder gar wässrig. Alle Sorten von Trockenobst, die man sich in einer Sherryreifung wünscht, dazu Bitterorangen, Kardamom, deutlicher Zimt und eine zarte Salzigkeit, die ihn noch als Glen Scotia erahnen lässt
Finish: Hustensirup, Piment, dunkle Schokolade. Flacht hier minimal ab
Kommentar: verkostet im Rahmen der Dunnage Experience in der Brennerei
22 Jahre (1991 - 2013) – Vintage Collection
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Hogshead (Cask No. 1046)
Anzahl der Flaschen: 362
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: n.v.
Farbe: blasses Gold
Viskosität: 2|3
Nase: seltsam. Zunächst fast gänzlich stumm und ausdruckslos, benötigt sehr viel Zeit. Die dicken Vanillenoten heutiger Glen Scotias schimmern kurz auf, werden dann von einer industriellen Öl- und Werkzeugnote abgelöst, um schließlich in eine Eau de Vie-Richtung zu kippen
Gaumen: 90er Jahre-Glen Scotia sind einfach gänzlich unvorhersehbar. Grasig, recht pflanzlicher Eindruck von Blumenschnitt, leicht gewelkten Blumen, abgestandenem Blu- menwasser. Seife, nasse Kiesel am Strand
Finish: ungereifter Rhum Agricole: etwas erdig, deutlich grasig, ein wenig salzig
24 Jahre (1991 - 2015) – Leather-bound Ledger
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 431
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 123,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: unverkennbar Campbeltown. Salzigkeit von warmem, etwas abgestandenem Meerwasser. Nasse Felsen am Strand, etwas trocknen-der Tang. Schwefelnoten, die hier nicht weiter stören und den herzhaften Eindruck unterstützen. Öliger Maschinen-/Motorraum, zarter Rauch. Menthol, karamellisierte Nüsse, frisch behandeltes Holz
Gaumen: salzig, pfeffrig, die Würze überfordert zunächst etwas. Glatte Textur, der schmutzige Eindruck bleibt jedoch bestehen. Kandierter Ingwer mit Holzrauch und warmem Rindenmulch, wird dann süßer. Gesalzenes Sah- nekaramell und dunkler Rohrzucker
Finish: prickelt lange nach. Hocharomatischer Zimt, etwas Pfeffer und frische Minze
27 Jahre (1992 - 2019) – Authentic Collection
Abfüller: Cadenhead´s
Alkoholgehalt: 45.0 % vol.
Fässer: Bourbon Hogshead
Anzahl der Flaschen: 150
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 200,- €
Farbe: staubiges Gold
Viskosität: 2|3
Nase: definitiv ein Charakter-Malt. Die typischen industriellen Glen Scotia-Noten von Metallwerkzeug, Schmierfett und Öl sind da, altersbedingt allerdings leiser. Guter Balsamico Bianco, etwas staubtrockener San Lucar Sherry, getrocknete Pilze und nasser Kies
Gaumen: extrem trocken. Man merkt ihm das Alter an, alles ist sehr glatt und unaufgeregt. Starker Hang zu pflanzlichen Bitternoten mit schmutzig-
erdigem Einschlag. Die Salzigkeit kommt gut durch, etwas grüne Birnen- schale, junges Olivenöl mit einer Schärfe
Finish: lang. Erneut das Olivenöl, frische Farbe und eine Milchsäurekom-ponente, wie sie bei manchen Agricole Rhums zu finden ist
Kommentar: man muss in der Stimmung dafür sein, dann macht er Spaß. Ist aber weit weg von einem Publikumsliebling.
31 Jahre (1991 - 2022) – unpeated
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 56.2 % vol.
Fässer: 1st fill Bourbon Cask (Cask No. 658)
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Gold
Viskosität: 3|3
Nase: Holzi Holzi Holz. Aber die gute Sorte. Tolle Würze. Holzwerkstatt, erwärmtes Obst- und Nadelgehölz geben eine tolle ätherische Nase. Dazu kandierter Ingwer, Patchouli und Räucherstäbchen. Die Gewürze sind hier der klare Star, dürfen es aber nach 31 Jahren auch sein. Sternanis, Muskat, Fleur de Sel
Gaumen: wenig überraschend ein tolles Mundgefühl, glatt geschliffen von der Zeit. Noch immer deutliche Getreidenoten, dazu mehlige Äpfel, Meersalz und erneut der Ingwer. Lange gezogener Minztee, Eukalyptus und trockene Laubnoten
Finish: süß, würzig-scharfe Eiche, Ingwernoten, dazu angenehme Salzigkeit und trockene Holznoten
Kommentar: verkostet im Rahmen der Dunnage Experience in der Brennerei
Double Cask
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: 1st fill Bourbon & Pedro Ximénez Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 35,- €
Farbe: -
Viskosität: 1|3
Nase: zunächst maritim frisch, was aber schnell verfliegt und einer schmutzigen Muffigkeit weicht. Salzig, rottendes Holz und nasse Erde. Darunter helle Fruchtnoten, grüner Apfel und Zitrone, sowie grüne Haselnüsse
Gaumen: weiches Mundgefühl, dennoch guter Alkoholgehalt. Etwas „Schmutz“, Salzigkeit und Zitronenabrieb. Den Sherryeinfluss kann man nur erahnen, eine würzige Kräuterkomponente könnte auf PX deuten. Minimaler Rauch
Finish: eher kurz, trocken und dumpf
Victoriana – Cask Strength
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 51.5 % vol.
Fässer: Charred Oak Casks
Färbung/Filtrierung: ja | nein
Preis: 79,90 €
Farbe: -
Viskosität: 3|3
Nase: die stark ausgebrannten Fässer machen sich hier direkt bemerkbar. Der Whisky ist geprägt von einer breiten Rußnote, von verbranntem Karamell und salzig-fettigen Nüssen (Erdnüsse und Cashews). Der Rauch ist zwar spürbar, aber nicht so dominant, wie bei manch anderer Glen Scotia Abfüllung. Eine Menge Kräuter: Lorbeer, Piment und getrocknete Minze sind die prominentesten
Gaumen: die typische ölig-zähe Konsistenz, gepaart mit rußigem Holzrauch. Der Alkohol drückt ganz schön, gleichzeitig ist der Whisky aber auch nicht bissig. Deutliche Vanillenoten, etwas Grapefruit, dann dunkle Schokolade. Angenehm komplex, aber auch hier wieder deutlich auf der würzigen Seite
Finish: verbrannter Rosmarin, dunkle Schokolade und rosa Pfefferbeeren
Erstelle deine eigene Website mit Webador