Highland Park
*1798 in Kirkwall, Orkney
Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky
Next up:

8 Jahre (1970er) – from the Islands of Orkney
Abfüller: Originalabfüllung für Ferraretto Import, Italien
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: -
Viskosität: |3
Nase: herzhafter, ledriger Sherry zu Beginn. Etwas Miso, dann zeigt sich die eigenständige Torfnote von Highland Park in starker Ausprägung. Heidekräuter, erdige Wurzeln und würziger Honig
Gaumen: eine ungemein deutliche Salzigkeit. Das Kaliber der Sherryfässer ist deutlich spürbar: erdig mit Noten von Tabakblättern sowie süßlichem Pfeifentabak und trockenem Herbstlaub. Rauchmandeln, goldene Rosinen. Dahinter aromatische Gartenkräuter, nur minimaler Rauch, aber dafür eine tolle Wachsnote
Finish: Pinienharz, noch immer salzig. Die erdigen Rauchnoten kehren zurück und bleiben lange.
9 Jahre (2009 - 2018) – Mars I
Abfüller: Scotch Universe
Alkoholgehalt: 63.1 % vol.
Fässer: 1st fill Valpolicella Wine Barrique
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 75,- €
Farbe: dunkles Kupfer
Viskosität: 2|3
Nase: fast schüchtern. Süße von dickflüssiger Waldbeerkonfitüre steigt mir entgegen. Darin alles, von satt süßen Erdbeeren und Blaubeeren, aber auch angenehm säuerliche Komponenten von Brom- und Johannisbeeren. Minimale weinige Trockenheit. Komplettiert von frischem Vanille-gebäck. Mit Wasser: Wein zieht sich zurück und gibt Raum für frische Seeluft, eine Kräuternote, die mich an Thymian denken lässt und auch eine Spur Rauch ist da
Gaumen: Speichelfluss setzt sofort ein, der Alkohol sticht aber nicht unangenehm. Süß-saure Beeren, auch eine saure Eichenholznote ist spürbar. Wird relativ schnell stumpf, es legt sich eine Art Schicht aus Holzkohlestaub auf die Zunge, ohne dabei rauchig zu sein. Angenehme Röst- malze. Mit Wasser: malzig, maritim und mit Kräutern. Frucht jetzt allenfalls noch aus dem Hintergrund
Finish: Kirschsaft, frischer Biskuitteig und getoastetes Brot. Mit Wasser: kurzer, aber würziger Nachhall
10 Jahre – Viking Scars
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 35,- €
Farbe: Strohgelb
Viskosität: 2|3
Nase: wunderbar glatt und wachsig mit Honigwabe, gleichzeitig frisch und maritim mit schöner Mineralik. Frischer Zitronenabrieb, trockenes Cider und Heide. Kein Rauch zu spüren, dennoch wunderbar unverstellter Highland Park-Charakter
Gaumen: würziger Honig, trotz niedrigem Alkoholgehalt gute Mundfülle und Kraft. Muschelkalk, Strandfeuer und spritziger Riesling. Legt sich erdig auf die Schleimhäute, das junge Alter lässt ihn mit den Muskeln spielen
Finish: trocken, salzig und mit fruchtiger Säure
10 Jahre (2009 - 2019) – Orkney Single Malt
an trusadh cluaran mór
Abfüller: Whiskyhort Oberhausen – in memoriam Jürgen Schneider
Alkoholgehalt: 56.4 % vol.
Fässer: Port Cask (Cask No. 21)
Anzahl der Flaschen: 180
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 99,- €
Farbe: rötlicher Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: wuchtig. Die kühle alkoholische Note verfliegt recht schnell und gibt einen überraschend starken Highland Park-Charakter frei. Da ist die zitronige Frische, Kalk stein, etwas Salzluft und zarter Kräuterrauch. Der Port zeigt sich oxidiert, die roten Beerenfrüchte sind schon etwas eingekocht, Walnussschalen kommen noch hinzu
Gaumen: starker Antritt, aber nicht unausgewogen. Der Alkohol transportiert eine Rauchfahne über die Zunge, spröder Charakter, dabei dennoch ölig in der Textur. Herbe Zitrusnoten arrangieren sich mit dem süß-würzigen Portfass
Finish: tolle Bitterschokolade, trocken, ab und zu schimmern noch ein paar Fruchtnoten auf
Kommentar: ein Whisky, wie er Jürgen gefallen hätte.
11 Jahre (2008 - 2019) – Single Cask Series – Brünnhilde
– Der Ring des Nibelungen
Abfüller: Originalabfüllung für Festspielhaus Bayreuth
Alkoholgehalt: 56.0 % vol.
Fässer: 1st fill American Sherry Puncheon (Cask No. 146)
Anzahl der Flaschen: 654
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: schönes Beispiel für Sherryfassreifung in amerikanischer Eiche. Weiche Vanillenoten,
stark gebräuntes Karamell, unterfüttert mit Highland Park-Rauch und dreckigem Sherry.
Erdig, brennende grüne Zweige zeugen von vergleichsweise jungem Destillat. Orangeat aus Bitterorangen und gegorener Apfelmost
Gaumen: kraftvoller Antritt, noch immer weich dabei. Trockenes, würziges Holz, Orangen-marmelade und Zimtgebäck, der Rauch wird ätherischer mit Sandelholz. Verträgt Wasser-zugaben gut, wird dann zunehmend maritimer
Finish: wärmend, schönes Spiel aus süß-würzigem Honig und zartherben Kräutertönen
Kommentar: man kann zu Highland Parks Flutung des Marktes mit Single Casks stehen, wie man will. Dieses hier ist ein gutes.
11 Jahre (2009 - 2020) – Mars III
Abfüller: Scotch Universe
Alkoholgehalt: 57.9 % vol.
Fässer: 1st fill PX Sherry Hogshead
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 84,90 €
Farbe: Bronze
Viskosität: 2|3
Nase: unverdünnt dick, cremig und süß. Mit etwas Wasser erhält man mehr Komplexität: süß-würziger Kräuterhonig, Rübensirup und minimaler Rauch. Getoastete Eiche, etwas Meersalz und kandierte Zitrone
Gaumen: mit Wasser ist der Sherry noch immer spürbar, aber nicht mehr so dominant. Malzbonbons, Red Ale und rote Konfitüre. Eine tolle Schokoladennote, warmes Porridge und Zimt
Finish: der Rauch kehrt zurück, ebenso die Kräuternoten mit angenehm würziger Bitterkeit

12 Jahre (1980er)
Abfüller: Originalabfüllung für den italienischen Markt
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: spielt hier alle Kernkompetenzen aus, die Highland Park ausmachen: qualitativ hochwertige Sherryfässer und leichten Rauch. Zunächst ein wenig Politur und Paraffin, das verfliegt aber schnell. Darunter erdiger, harziger Sherryeinfluss, frisch geschla-gene Tanne, Bepanthensalbe (ja, wirklich.) und kandierte Orangen. Einzig der Alkoholgehalt könnte hier höher sein, er flüstert mehr als dass er ruft
Gaumen: dasselbe Spiel. Ein wenig mehr Volumen täte ihm gut.
Die Aromen sind nichtsdestotrotz wunderbar: Würzige, harzige Töne bestimmen hier auch das Bild, darunter zarter Rauch, Tabakblätter und Gewürzfeigen. Diese Eindrücke von Salbe, würzigem Olivenöl und schwelen dem Zedernholz machen ihn einfach ganz großartig
Finish: kräutertönig, mentholig, Hustensaft und Lakritze verbinden sich erneut mit Tabakeindrücken

12 Jahre (2010er)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 35,- €
Farbe: Gelbgold
Viskosität: 1|3
Nase: sehr milder und aromatischer Rauch, Heidehonig, Schokorosinen, Nelke, Kardamom, Heu
Gaumen: süß, dann trocken, Granny Smith Apfel, geräuchertes Eichenholz – sehr ausgewogen und harmonisch
Finish: würzig warm mit einigen Birnenschalen
12 Jahre (1998 - 2010) – Saint Magnus
Inga Saga Trilogy – Edition Two
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 55.0 % vol.
Fässer: k.A.
Anzahl der Flaschen: 11994
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 156,-€ (Auktionsergebnis)
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: zunächst stark alkoholisch, was aber schnell verfliegt. Erdig-würzig, einiges an geschrotetem Pfeffer, an braunem Zucker und naturbelassenem Lakritz. Erinnert etwas an den Odin. Dunkler Wald- oder Tannenhonig vor aromatischem Holzrauch
Gaumen: starker Antritt, auch hier sehr pfeffrig, ohne scharf zu werden. Muskat und Zimt in großer Menge, erneut Lakritz. Dazu deutlich erdiger, krautiger Rauch, etwas harzig. Ein paar Tropfen Wasser tun ihm gut, lösen mehr Zitrusschalen und lassen ihn noch öliger werden
Finish: lang, trocken, immer noch mit viel Würze und anhaltendem Rauch
12 Jahre (2005 - 2017) – Single Cask Series
Abfüller: Originalabfüllung „bottled für Germany“
Alkoholgehalt: 63.2 % vol.
Fässer: Refill Butt (Cask No. 4250)
Anzahl der Flaschen: 624
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 190,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: noch ein Refill Butt. Bei Weitem allerdings das intensivste, nicht ausschließlich dem immensen Alkohol geschuldet. Überdeutlicher süß-säuerlicher Sherry, der doch recht aufgesetzt wirkt. Gesüßter Schwarztee, klebrige Datteln und Liebstöckel
Gaumen: pur nicht trinkbar. Der gesamte, überpräsente Sherry lässt sich mit ein paar Tropfen Wasser gänzlich wegspülen – was meine Vermutung aus der Nase erhärtet. Hier jetzt wieder purer Highland Park: Intensive Kräuter, Honig, Orangenschalen, Muschelkalk und sanfter Rauch.
Finish: sehr trocken und holzbetont bis herb
Kommentar: Hätte man hier nicht versucht, dem Malt dieses möglichst intensive Fass aufzudrücken, hätte er bei mir deutlich mehr gepunktet
12 Jahre (2005 - 2018) – Secret Orkney
Abfüller: Meadowside Blending – The Maltman
Alkoholgehalt: 54.8 % vol.
Fässer: Sherry Hogshead (Cask No. 110)
Anzahl der Flaschen: 391
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 85,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: zunächst eher Bourboncharakter mit einem Anflug von Lösemittel. Etwas Muff, Holzwürze und auch leicht kohliger Rauch. Überraschend frisch, grün und säuerlich, deutlich mineralisch – erinnert an Fino Sherry. Einige Nüsse sind spürbar, auch brauner Zucker
Gaumen: deutlich fruchtig mit säuerlichem Apfel und Maracuja, mineralisch-kalkig und angenehm würziges Holz.
Finish: cremig, frisches Vanillemark und angenehm würziger Milchkaffee
12 Jahre (2005 - 2018) – Unnamed Orkney
Abfüller: Signatory Vintage – The Un-Chillfiltered Collection
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Hogsheads (Cask No. DRU 17/A63 51+52)
Anzahl der Flaschen: keine Angabe
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 46,90 €
Farbe: Stroh
Viskosität: 2|3
Nase: scheint ein relativ inaktives Fass gewesen zu sein, was hier gut den Brennereicharakter zum Scheinen bringt: wunderbar spröde und mineralisch, deutlicher Rauch von brennenden grünen Zweigen und Heu. Frischer Thymian mit der typisch würzigen Erdigkeit, blühende Heide und leicht grünes Malz. Angenehme Zitronenfrische
Gaumen: schöner Mix aus maritimer Frische mit salziger Luft, Muscheln und nassem Sand und dazu eine muffige Würze, eventuell mehr Fass, als in der Nase. Räucherstäbchen, Lagerfeuer und Kerzenwachs mit leichtem Ruß. Über allem frischer Zitronenabrieb und etwas Minze
Finish: überraschend cremig im Nachklang, süßlicher Torf
12 Jahre (2006 - 2018) – Orkney
Abfüller: North Star Spirits
Alkoholgehalt: 57.8 % vol.
Fässer: refill Bourbon Hogshead
Anzahl der Flaschen: 362
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 79,- €
Farbe: helles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: sehr naturbelassen, das gefällt. Hier schiebt sich kein Fass dominant vor das Destillat. Deutliche Getreidenoten, fermentierende Maische, dazu Kieselstrand und Muschelkalk sowie ätherisch-frische Zitrusöle. Rauch ist spürbar, auch der eher ätherisch-kräuterig
Gaumen: dick und ölig im Mund. Der Alkohol schiebt, beißt aber nicht. Ausgeprägte Salzigkeit und Mineralik. Guter Riesling, etwas Benzingeruch, Ruß und Meerwasser. Würziger Kümmel-schnaps, Zitronenschalen und Paraffin
Finish: Bitterorangen, Ingwer und grüner Pfeffer mit getrockneten Gartenkräutern
12 Jahre (2006 - 2018) – The Druids Orkney Spirit
Abfüller: Best Dram
Alkoholgehalt: 60.9 % vol.
Fässer: 1st fill Ruby Port Cask Finish (Cask No. 36)
Anzahl der Flaschen: 290
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 89,- €
Farbe: dunkler Bernstein mit roten Reflexen
Viskosität: 2|3
Nase: die typische tiefe, dunkle Süße eines Ruby Ports steigt sofort aus dem Glas, getragen von den 60 % vol., die aber in keiner Weise unangenehm spürbar werden. Eine cremige Vanillesüße mischt sich mit dem roten Fruchtkompott und einer Nussigkeit. Die für solche Weinreifungen
(für mich) typische Note von nassem, leicht säuerlichem Holz ist ebenfalls da
Gaumen: hier mit ordentlich Dampf, wenngleich immer noch pur trinkbar. Dunkle Zwetschgen und Schwarzkirschen, leichte Säure von Brombeeren kommt hinzu. Schwarzer Kaffee.
Mit Wasser: verträgt einiges. Die dicke fruchtige Süße bleibt, jetzt kommt auch Honig durch
und die doch recht starke Bitternote flaut etwas ab. Mit Fantasie spürt man auch ein leicht rauchiges Lüftchen durch den Mund wabern
Finish: trocken. Dunkle Schokolade, weit jenseits der 70 % Kakaoanteil. Nicht unbedingt langanhaltend
13 Jahre (2003 - 2016) – Single Cask Series
Abfüller: Originalabfüllung „bottled für Highland Park Appreciation Society“
Alkoholgehalt: 59.1 % vol.
Fässer: Refill Butt (Cask No. 2115)
Anzahl der Flaschen: 576
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 100,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: es steht zwar „Refill“ auf dem Etikett, dennoch haben Alkohol und Sherry hier gemeinsam die Oberhand. Kühlend minzig und würzig-süß, nur dezent säuerlicher Einfluss des Sherrys. Brauner Zucker und Traubenkonzentrat. Mit etwas Wasser deutlich mineralischer und näher am Destillat, also wahrscheinlich ein seasoned Cask
Gaumen: erwartungsgemäß heftiger Antritt, es prickelt und trocknet direkt die Zunge ab. Süße von Früchtemüsli mit dezent malziger Staubigkeit. Salzig, mineralisch und mit zarter Trockenheit von dunkler Schokolade
Finish: malzig, kräuterige Würze, keinerlei Rauch spürbar
13 Jahre (2004 - 2017) – Single Cask Series
Abfüller: Originalabfüllung „bottled für Germany“
Alkoholgehalt: 65.8 % vol.
Fässer: 1st fill American Oak Sherry Butt (Cask No. 6687)
Anzahl der Flaschen: 588
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 200,- €
Farbe: rötlicher Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: 1st fill und noch mehr Alkohol, als Cask 4250.. mir schwant Übles. Alkohol und noch mehr Alkohol, unverdünnt keine Chance. Mit Wasser deutlich besser. Überreifes, dunkles Obst und braune Banane, Rohrzucker ebenso. Aber auch deutlich grüner, mehr „frisches“ Holz. Mineralisch mit Limette
Gaumen: mit Wasser: süßlich, mineralisch-trocken und zitruslastig. Milchschokolade, gemahlene Haselnüsse, dahinter der kalkig-kräuterige Rauch
Finish: würzige Vanille, helles Obst und schöne Trockenheit
Kommentar: dasselbe Phänomen, wie bei fast allen Single Casks von Highland Park: absurd hoher Alkoholgehalt, verdünnt dann absolut puristischer Highland Park zu einem ebenso absurden Preis
13 Jahre (2004 - 2018) – Single Cask Series
Abfüller: Originalabfüllung „bottled for Rúna 25th Anniversary“
Alkoholgehalt: 62.0 % vol.
Fässer: Refill Butt (Cask No. 6204)
Anzahl der Flaschen: 618
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 150,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: deutlich heller als das Refill Butt für die HPAS und das spiegelt sich auch in der Nase. Cremig und intensiv vanille-würzig, ein bisschen Honig. Natürlich trotzdem sehr alkohollastig und kühlend. Nach gewisser Zeit doch etwas Rauch, ganz minimal
Gaumen: pur für mich nicht trinkbar. Mit Wasser: nur noch seichter Sherryeinfluss spürbar. Minimale Süße, helle Nussigkeit und etwas Säure. Trotzdem schöne Konsistenz, Vanillearomen, Mineralik und Orangenschalen
Finish: Zimt, generell sehr würzig, immer noch kräftig
14 Jahre (2004 - 2019) – Orkney
Abfüller: Artful Dodger Whisky Collective
Alkoholgehalt: 58.8 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Butt (Cask No. 18)
Anzahl der Flaschen: 480
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 120,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: der Alkohol macht sich zu Beginn recht breit und steigt mentholig aus dem Glas. In der Nachhut steigt deutlich wahrnehmbarer Rauch auf, der stärker ausgeprägt ist, als bei Highland Park sonst üblich. Bewährte Kräuternoten vermischen sich mit einem ziemlich aktiven Sherry-einfluss aus getrockneten Früchten und Nüssen
Gaumen: ob man den pur trinken kann und will, ist tagesform-abhängig. Wirklich sehr präsenter Alkohol. Verdünnt man ihn etwas, hat man einen klassischen Sherry-Highland Park. Gewürzkuchen, Orangenmarmelade und Trockenobst, dazu erneut der Rauch eines Kaminfeuers
Finish: sehr würzig. Nelken und Muskat sowie Zimt und etwas Pfeffer, minimal süß durch dunklen Honig
14 Jahre (2005 - 2019) – Mork V von Orkney
Abfüller: Whiskyhort zum Jubiläum 2020
Alkoholgehalt: 57.6 % vol.
Fässer: 1st Fill PX Sherry Hogshead (Cask No. 38/2005)
Anzahl der Flaschen: 309
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 109,90 €
Farbe: rötlicher Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: verrät einem sofort seine Herkunft. Unter dem süß-säuerlichen Sherrymantel, der an Granatapfel und Cranberries erinnert, findet sich sofort eine dezente Kräuterrauchfahne, die den Highland Park entlarvt. Dunkle Schokolade und etwas Zigarrentabak. Der Alkohol stört nicht,
ist aber spürbar
Gaumen: toll komponiert, nicht alkohollastig. PX kann sehr schnell zu viel werden, hier bildet der Whisky mit dem Fass eine harmonische Einheit. Dunkle Schokolade, Walnuss und konzentrierte dunkle Konfitüre. Der Rauch untermalt alles sehr unaufdringlich
Finish: verbleibt malzig, schokoladig und zart rauchig im Hals
14 Jahre (2010 - 2024) – 100 Proof Edition #15
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 57.1 % vol.
Fässer: 1st Fill Oloroso Butt & Bourbon Hogshead
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 64,90 €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: Highland Park und (moderner) Sherry ist nicht immer eine Liebesheirat, hier funktioniert es im ersten Eindruck allerdings. Ein zartes Rauchfähnchen weht aus dem Glas, das Ganze gewohnt kräuterbetont. Darunter eine satte Süße, die aber eben nicht überbordet. Vollreifer Pfirsich, eventuell gegrillt und ein wenig verbrannt.
Gaumen: ohne Verdünnung anspruchsvoll und extrem kräftig, aber machbar. Er gewinnt jedoch ausdrücklich mit ein paar Tropfen Wasser. Die Reifung ist substanziell und löst sich nicht im Wasser auf: Schöne Karamellnoten, dazu der würzige Rauch und eine trockene Schokoladen-
note
Finish: pfeffrig-würzig, wird aber von einer schönen Haselnusscremenote eingefangen
14 Jahre – Loyalty of the Wolf
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 42.3 % vol.
Fässer: Sherry-seasoned American Oak, Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 65,- €
Farbe: helles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: frisch und grün, erinnert fast an Rohbrand oder hopfenlastiges Bier. Frisches Getreide, unreife Ananas und grüner Birkenwald
Gaumen: unerwartet gute Textur, Zitronenöl, grüner Pfeffer gibt ihm Biss, Craft Cider eine gewisse herbe Spritzigkeit. Gemähte Heuwiese, Getreidestaub und Spuren trockenen Rauchs
Finish: Birnenschalen, frischer Ingwer und Zitronensaft
Kommentar: wer sich hier von dem Wort „Sherry“ in der Fasszusammensetzung leiten lässt,
wird enttäuscht werden
15 Jahre – UK Exclusive
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Bourbon Casks, Ex-Sherry Casks
Anzahl der Flaschen: 2226
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 85,- €
Farbe: Altgold
Viskosität: 2|3
Nase: man spürt die Sherryfässer, da sind Orangen und geröstete Nüsse, auch Äpfel in Karamell. Vergleichsweise deutlich rauchig: brennende Zweige und Heu. Im Hintergrund etwas frisches Bauernbrot mit Honig
Gaumen: nicht so präsent und gewichtig, wie in der Nase. Startet zunächst mit dünner Honigsüße, dann spröde und rauchig, etwas Meersalz und Zeder
Finish: kippt hier in herbe Zitrusnoten von Grapefruit und mineralische Noten
15 Jahre – The Elements Series – Fire Edition
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 45.2 % vol.
Fässer: refill Port-Seasoned Casks
Anzahl der Flaschen: 28000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 250,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: nicht vom Port erschlagen, was dem Destillat gut tut. Sehr erdig, rote Beete, generell recht mineralisch und auch der Rauch spielt relativ weit vorn mit. Wenige rote Beeren, eher erdig-würzig. Insgesamt aber nicht wirklich komplex
Gaumen: deutlich ausdrucksstärker, als die Nase. Die Alkohol stärke ist gut gewählt, der Rauch wallt sofort über die Zunge, was überrascht. Darunter Walnussschalen, dunkle rote Marmelade und herbe Zitrusfrucht. Dann würzig, Zimt und etwas Pfeffer
Finish: relativ lang, gut gewürztes Fruchtchutney, trocknet dann stark ab
15 Jahre – The Valhalla Collection – Freya
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 51.2 % vol.
Fässer: 1st fill Ex-Bourbon Casks
Anzahl der Flaschen: 19000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 350,- €
Farbe: Stroh
Viskosität: 2|3
Nase: zunächst sehr verhalten, zarte blumige Frische und Süße. Frische Limetten, Minze und eine deutliche Vanillenote, Kokoswasser. Dann mehr Küstencharakter, sanfte Gischt und ein Hauch von Rauch. Weißer Tee, frischer Lavendel und grüner Apfel. Verdünnt: Noten von Röstmalz, aromatisch-zarter Rauch und Mango
Gaumen: Unerwartet pfeffrig scharf. Eingelegter Ingwer und frisches Laub. Zitronenabrieb und grüne Pflaume, Haferkekse, kräuteriges Heu und würziges Holz. Verdünnt: kaubar, cremig und malzig. Gewürzmischung
Finish: lang, trocken, bittere Orangen und zarter Honig
15 Jahre – The Valhalla Collection – Loki
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 48.7 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks, heavily peated Casks
Anzahl der Flaschen: 21000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 400,- €
Farbe: Maisgelb
Viskosität: 2|3
Nase: mineralisch, kalkig, Bitterorange, Vanille, Fenchel- und Anissaat, Kardamom, Ingwer, Lakritz und Eukalyptus. Dazu ein unterschwelliger, rußiger Rauch von glimmendem Nadelholz (Zeder)
Gaumen: cremig, wachsig, kraftvoll, gegrillte Zitrusfrucht, Fleur de Sel, würzige Honigtöne,
etwas schwarzer Pfeffer, Nelke, deutlicherer Rauch als noch in der Nase
Finish: aschig, warm und glatt mit geschmolzener dunkler Schokolade
15 Jahre (2006 - 2022) – Mars IV
Abfüller: Scotch Universe
Alkoholgehalt: 55.3 % vol.
Fässer: 1st fill Oloroso Sherry Butt
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 119,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: blitzsaubere, moderne Sherrynase. Dunkle Fruchtsüße von Datteln und Feigen, dazu würzige Nussigkeit von Walnüssen und eine zarte, aber dennoch spürbare Rauchnote des Highland Parks. Alles wird von kräftigem, aber nicht übertriebenem Alkohol getragen
Gaumen: kraftvoll und intensiv. Der Alkohol prickelt kurz an den Zungenrändern, das verfliegt aber schnell. Der Oloroso drückt hier einen eher süßen Stempel auf, die Trockenfrüchte der Nase finden sich wieder. Dazu kommen alter Balsamico, Lakritze und leichter Rauch
Finish: der Rauch hält sich schön und aromatisch, dazu trockene Holznoten und etwas Pfeffer
16 Jahre – The Valhalla Collection – Odin
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 55.8 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks, refill Hogsheads
Anzahl der Flaschen: 17000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 500,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: dunkler Sherry, Rosinenbrötchen, Kirschen, würzig, Holzrauch, cremige Süße, prickelnd, kandierte Zitrusfrucht, geröstete Nüsse. Mit Wasser: deutlicher, staubiger Rauch, Senföl
Gaumen: präsenter Antritt, stark würzig, Pfeffer, frischer Ingwer, Muskat, Nelke, Kümmel, Orangenschale, aromatischer Rauch, eingelegte Trauben, erdig. Mit Wasser: mehr Ingwer, mehr Orange
Finish: lang. Schwarzer Tee, Bergamotte und Walnuss
16 Jahre – The Valhalla Collection – Thor
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 52.1 % vol.
Fässer: k.A.
Anzahl der Flaschen: 23000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 700,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: dunkle Waldbeeren, Sahnetoffee, Heidekräuter, Heu, Zigarrentabak, Esskastanien, dunkel, erdig, und mineralisch, Honig und etwas Bienenwachs, Orangenmarmelade, Zimt
Gaumen: kräftig, sofort ölig, Leinöl, Lakritz, Salmiak, Pfefferkuchen, Karamell, Pfeffer, gebräunte Butter, scharfe Nüsse (Walnüsse)
Finish: sehr langes Finish, starkes Lakritz, deutlicherer Rauch, Assam-Tee
16 Jahre – Wings of the Eagle
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 44.5 % vol.
Fässer: Sherry-seasoned Oak Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 80,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: süßer als die 14-jährige Wolf-Abfüllung. Brauner Zucker, Tannenhonig, würziger Holz-feuerrauch und Orangenmarmelade. Es kommt nicht viel aus dem Glas, aber die vorhandenen Aromen sind sehr Highland Park
Gaumen: glatte Textur, nicht besonders schwer, der Fasseinfluss ist hier aber klar anders, als bei der 14-jährigen Schwesterabfüllung. Insgesamt süßer, Erdbeermarmelade, Zimt und schön präsenter Rauch
Finish: würzig, dennoch mit verweilender Süße und etwas trockenem Kakao
16 Jahre – Twisted Tattoo
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.7 % vol.
Fässer: 1st fill Ex-Bourbon, Rioja Seasoned Wine Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 85,- €
Farbe: Rotgold
Viskosität: 2|3
Nase: der Rotwein ließ Schlimmes erahnen, die erste Nase versöhnt aber. Frische Blaubeer-muffins, Vanillesauce und frische Minze. Keine spürbare Säure und keine überdominanten Beerennoten. Leichtes Sahnekaramell und weit entfernte Rauchschwaden
Gaumen: hier nun deutlicherer Rotweineinfluss, zum Glück nur in Form von süßen Gewürzen:
da sind Piment und Zimt, bevor deutlicher Rauch aufwallt. Kein allzu schwerer Körper, der Wein wirkt etwas aufgesetzt und nicht wirklich substanziell
Finish: etwas blass, würzig, aber stumpf und ohne viel Nachhall
16 Jahre (2000 - 2016) – The Warehouse dram No. 16
Abfüller: Malts of Scotland
Alkoholgehalt: 52.3 % vol.
Fässer: Bourbon Hogshead (Cask No. MoS 16030)
Anzahl der Flaschen: 158
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 139,- €
Farbe: helles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: blumig-frische Vanille, Haferflocken und etwas staubig. Pappkarton, Kräuterlimonade und frische Ale-Noten mit moderater Hefe. Zitronenbonbons und minimaler Rauch – wunderbar eingebundener Alkohol
Gaumen: bricht nicht aus dem Muster der Nase. Malzig, frischer Grießbrei bzw. frisches Porridge mit gewisser Süße – geschälte Mandeln. getrocknete Zitrusfrucht, trockene Heuwiese und Zimtzucker
Finish: frische Holzspäne, überraschend „grün“, die Kräuterlimonade aus der Nase und keine Spur von Bitterkeit, Grapefruit trocknet den Gaumen
17 Jahre – The Elements Series – Ice Edition
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 53.9 % vol.
Fässer: 1st fill Ex-Bourbon Casks
Anzahl der Flaschen: 30000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 300,- €
Farbe: Gelbgold
Viskosität: 2|3
Nase: sehr duftig mit süßen Blüten, Vanillecreme und Buttergebäck. Der Alkohol macht sich in Form von Menthol bemerkbar. Nach etwas Standzeit zunächst unreifes Obst, wie Mango und es wird mineralisch, die Assoziation schwankt zwischen sehr leichtem Rauch und erkalteter Asche von einem Strandfeuer.
Gaumen: sehr trockener Antritt. Der Alkohol ist spürbar, stört aber nicht. Die Trockenheit breitet sich aus, eine gewisse pflanzliche Bitterkeit, Laubschnitt, grüne Zweige, erneut unreifes Obst. Das Bourbonfass kommt mit frischen Holzspänen, Kokosnuss und zarter Vanille durch
Finish: weiter trocken, es kommen Getreidespelzen, warmes Holz, Kokosflocken und auch eine kleine Wolke von Rauch
17 Jahre – The Dark
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 52.9 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks
Anzahl der Flaschen: 28000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 200,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: Dörrobst (Aprikosen und Apfelringe), süßes Lakritz, frische Lebkuchen und Gewürz-spekulatius. Mit etwas Wasser überreife Birnen, deutlich kräuteriger Einschlag, auch der sanfte Rauch kommt jetzt zum Vorschein. Helle, fast schon blumig-zarte Süße
Gaumen: angenehm viskos, deutlichere Eichenwürze und deutlicherer Rauch als in der Nase. Eingekochte Früchte blitzen auf, schnell von einer heuigen, trocken-grasigen Kräuternote abgelöst, die sich mit dem Rauch verbindet. Die Eiche ist präsent, gibt einiges an Gewürzfracht ab (Piment, Nelke, Muskat und Kardamom), wird aber nicht zu laut.
Finish: dunkle Schokolade, lang
17 Jahre – The Light
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 52.9 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks
Anzahl der Flaschen: 28000
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 200,- €
Farbe: leuchtendes Gold
Viskosität: 2|3
Nase: toll! Zitronig frisch, Minze, eine süß-würzige Blumigkeit, eventuell Tannenhonig und gesalzene Butter. Der maritime Grundcharakter und etwas Iod werden hier durch den starken Alkoholgehalt getragen, später kommen Bierwürze mit Hefenoten
Gaumen: braucht kein Wasser, die 52.9% vol. sind perfekt abgestimmt. Mehr Rauch, mehr Heidefeuer, mehr Zitrusfrucht. Grapefruits und Eukalyptus-Öl, dazu angenehm erdig
Finish: würzig und erdig, Zimt und Nadelwaldboden
Kommentar: Highland Park und Bourbon Casks sind total unterschätzt, dieser hier beweist außerdem, wie gut die Whiskies sein können, auch wenn sie mit Marketing Geschichten überladen werden

18 Jahre (2000er)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 200,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: wie man es sich wünscht. Dunkler Honig, Karamell und getrocknete Garten-kräuter. Dann kommt die Zitrusfrische durch, Orangenschale mit ihrem ätherischen Öl, süße Blüten, sowie etwas Kalkstaub und zarter Rauch
Gaumen: nahe an der Perfektion. Glatt und cremig. Gemischte Nüsse, frisches Fudge und Cappuccino. Tolle Frucht: Quittengelee, Orangenmarmelade und würzig-dunkler Honig. Die Kräuterkomponente geht in Richtung getrocknetem Lavendel und Heu
Finish: lässt nicht nach, verhallt mit brau-nem Zucker, Sandelholz und kandierter Orange,dazu delikater Rauch

18 Jahre (2010er)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 100,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: klare, salzdurchsetzte Meeresluft, vertrocknetes Heidekraut, Heu, feuchtes Moos, aromatisches Kaminfeuer, schöne Süße von mehligen Äpfeln und Orangen
Gaumen: ölig, mineralischer Rauch, etwas Jod, Fleur de Sel, Bitterorangen, frischer Pfeffer, Nelken und zu lang gezogener Kamillentee, dazu erwärmte Wiesenkräuter
Finish: überraschend floral, wenn auch mit herbem Zitruseinschlag und brennenden Zweigen

18 Jahre – Viking Pride
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 100,- €
Farbe: heller Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: deutlich anders, als die Vorgänger-version. Der Viking Pride ist fruchtbetonter und weniger erdig-rauchig in der Nase. Orangenmarmelade, Pink Grapefruit, Chinin, aromatische Zimtrinde und aromatisches Harz. Mit Zeit frischer und klarer mit dezenter Salzigkeit
Gaumen: deutlich kräuterlastig im Beginn, Kümmel und Dill, beides leicht schwelend. Grapefruit, insgesamt trocken, mit Rauch-malz und leicht verbranntem Zimtgebäck
Finish: Tannenhonig, charmanter, trockener Rauch und Kakao
Kommentar: gefällt mir deutlich besser, als der Vorgänger
18 Jahre (1999 - 2017) – Full Volume
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 47.2 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 85,- €
Farbe: fahles Stroh
Viskosität: 2|3
Nase: glatte, cremige Nase mit Vanille, die aber nicht über bordet und dem Destillat immer noch Platz lässt. Malz mit leichter Röstung, Zitronenabrieb, ganz zarter Rauch und angenehme Mineralik. Wird mit der Zeit immer frisch-pflanzlicher und herb. Gute Alkoholstärke, leicht kühlend, aber kein Stechen, dem Alter entsprechend.
Gaumen: tolle Öligkeit, eindeutig herbal mit angenehmer Bitterkeit. Lang gezogener grüner Tee, Heuwiese, gepaart mit Tarte au citron und zarter Vanille.
Finish: trocken, mineralisch-kalkig und etwas salzig, nur Erinnerungen an Rauch im hintersten Ende
18 Jahre (2001 - 2019) – Connoisseurs Choice – Cask Strength
Abfüller: Gordon & MacPhail
Alkoholgehalt: 57.8 % vol.
Fässer: Refill Sherry Butt (Batch 19/030)
Anzahl der Flaschen: 592
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 150,- €
Farbe: heller Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: trocken, mineralisch, knackig. Für einen Highland Park etwas trockener Rauch – und eine ungewöhnlich hohe Menge davon. Darunter Orangen, Honig, Wintergewürze und Sandelholz. Alles getragen von einem kraftvollen Alkohol, der aber überhaupt nicht stört
Gaumen: saftig, erneut Orangen und Honig, darunter aufwallend: herber, trockener Rauch.
Glatte Konsistenz, dennoch würzig und trocken. Backkakao und Zimtpulver. Der Alkohol auch am Gaumen zwar spürbar, aber keineswegs zu stark
Finish: dunkles Karamell, Nüsse, deutlicher Rauch und herbe Schokolade
18 Jahre – Cask Orkney Limited Edition
Abfüller: A.D. Rattray
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 65,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: eine Welle süßer Vanille, erinnert mich stark an das Xtra Old Particular Release von Douglas Laing. Klar und frisch, so wie man sich einen Bourbon-Highland Park wünscht. Mirabellen, grüne Pflaumen, Ananas und salzige Strandluft. Süßer Blumenduft, der an Nachtkerze denken lässt
Gaumen: deutlich würziger, als die Nase es vermuten ließ. Biersud, Hefetöne und herbe Kräuter, nur entfernt ein Rauchfähnchen. Der zweite Schluck wird salziger und getreidiger, bevor sich Süße durchsetzen kann: Heller Honig und etwas Marzipan bei toller Textur im Mund
Finish: mineralisch, leicht rauchig und jetzt kommt auch die Zitrusnote aus dem Destillatcharakter durch, hier als Grapefruit
20 Jahre (1987 - 2007) – Vintage Collection
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: Oak Cask (Cask No. 1537)
Anzahl der Flaschen: 242
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: n.v.
Farbe: Strohgold
Viskosität: 2|3
Nase: beginnt säuerlich mit Äpfeln und Noten von Porridge, wird danach dann ungewöhnlich medizinisch. Der kräuterige Rauch, den man kennt und schätzt, ist schlicht nicht da. Aspirin-tabletten, Jodpflaster und etwas nasser Lehmboden. Darunter mineralisch, grasig und mit bekannteren Tönen
Gaumen: deutlich besser als die Nase, aber auch hier überraschend intensiv rauchig und dabei sehr erdig. Ein wenig Zitrusfrucht, kräuteriger Honig, etwas Harz. Alles in Ordnung hier. Aromatischer Hustensaft und Gewürze
Finish: lang, minzig und anhaltenden Torfeindrücken
20 Jahre (1996 - 2016) – Xtra Old Particular
Abfüller: Douglas Laing
Alkoholgehalt: 53.0 % vol.
Fässer: refill Hogshead (Cask No. DL 11494)
Anzahl der Flaschen: 280
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 199,- €
Farbe: Honiggelb
Viskosität: 2|3
Nase: klare, reine Nase. Betörend duftig nach Vanille und Orangenblüten, fast schon parfümartig. Mineralisch-trockener Unterton, der durch eine angenehme Alkoholkühle befördert wird. Heuartige Trockenheit kommt hinzu, die für Highland Park typischen Kräutertöne bleiben allerdings aus. Die Frucht bleibt deutlich orangig, die aber mit der Zeit an Süße verliert und in eine säuerlich-herbe Zeste übergeht
Gaumen: unmittelbar eine deutliche Honigsüße auf der Zunge, an die sich der Mund allerdings gar nicht gewöhnen kann, denn sofort kommt eine starke Würze daher, die an frischen Pfeffer und Wacholder erinnert. Relativ deutlicher Rauchgehalt, der jetzt zum Tragen kommt. So richtig fort ist die Süße dann doch nicht, ich tendiere zur kandierten Ananas
Finish: Rauch, dazu spürbar trocken werdend. Aromatische Gewürze sind da
20 Jahre (2002 - 2022) – Orkney Islands
Auld Acquaintance Reserve
Abfüller: Berry Bros. & Rudd für 20th Anniversary Whiskykeller
Alkoholgehalt: 56.9 % vol.
Fässer: Butt (Cask No. 5)
Anzahl der Flaschen: 686
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 185,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: der Sherry macht hier keine Kompromisse – der Schwefel allerdings auch nicht. Weihnachtskuchen, Earl Grey mit Milch und grasiger Rauch. Dazu allerdings fleischige Noten, die für mich nicht zum kristallinen Highland Park-Charakter passen
Gaumen: potenter Alkohol. Süße Lakritze, dunkler Honig und frisch gemahlener Kaffee mit etwas Buttergebäck.
Auch hier kommt der Schwefel wieder durch und erinnert an Zündplättchen
Finish: Zigarrentabak und jede Menge Holz
Kommentar: kein gutes Fass, meiner Meinung nach.


21 Jahre (2007)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 47.5 % vol.
Fässer: Ex-Oloroso Sherry Casks (American Oak)
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: sehr dicht, Eukalyptus, deutlich blumig und fruchtig (Birne, Grapefruit, Orange), Ingwer, schwelendes Heu mit Kräutern (Highland Park Rauch, wunderbar eingebunden), würzig-süßer Honig, Marzipan, salziges Karamell
Gaumen: ölig, cremig, trockener Kräuterrauch mit heller Schokolade, Orangen- und Birnenschale, würziger Pfeffer und intensive Kräuter (Rosmarin und Thymian), zartbitteres Holz
Finish: lang mit braunem Zucker und kalter Asche
21 Jahre – November 2019
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: Sherry Hogsheads, Bourbon Hogsheads & refill Hogsheads
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 250,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: was für ein Unterschied im Vergleich zum Vorgänger. Hier wird es fast schüchtern. Recht hell von der Aromatik, da sind helle Aprikosen und Orangen, etwas warmes Holz, trockenes Gras bzw. Heu. In weiter Ferne minimaler Rauch und eine maritime Note
Gaumen: glatte Textur, heller Honig, eventuell aus Wildkräutern. Orangenschale, staubig-holziger Duft einer Werkstatt, Tabakblätter, herbe Schokolade und insgesamt deutliche Trockenheit
Finish: jetzt etwas prominenterer Rauch, wenngleich noch immer nicht wirklich präsent. Mineralisch, zart würzig, ganz im Nachhall etwas Süße
21 Jahre (1977 - 1998) – Bicentenary Reserve
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: keine Angabe
Anzahl der Flaschen: 690
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 1700,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: verhalten, fast schüchtern - braucht eine lange Zeit im Glas. Dann duftig und floral mit Butterblumen, Honig und süßem Heidekraut. Frischer Orangenabrieb und grüne Banane kommen hinzu. Kein Rauch für mich zu spüren, dafür immer mehr Frucht. Saftige Pfirsiche und Pflaumen, erst ganz zum Schluss zeigt sich ein Anflug von Holz
Gaumen: seidig, glatt und auch hier nicht sofort präsent. Der Whisky kommt erst langsam in Fahrt, dann zunächst aber süß. Präsente Vanille, dunkler Zucker und eine deutliche Holzwürze, die mit der Zeit auf der Zunge immer herber wird - man denke an angeschmorte Gartenkräuter
Finish: schöne Textur (was mich doch positiv überrascht), gleitet ölig und gefühlt langsam den Rachen hinab. Gebranntes Karamell und eine herbe Kaffeenote steigen auf. Nicht allzu lang
21 Jahre (2000 - 2021) – Secret Orkney
Abfüller: Meadowside Blending – The Maltman
Alkoholgehalt: 53.3 % vol.
Fässer: Refill Hogshead (Cask No. 32)
Anzahl der Flaschen: 344
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 189,- €.
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: im ersten Riechen überdeutliche Sherrysüße, die zunächst alles überdeckt.
Eingelegte Rosinen, Puderzucker und süßer Pfeifentabak. Wirkt etwas übergestülpt.
Darunter dann etwas Mineralik, Orangenschalen und aromatischer Holzrauch
Gaumen: wird hier mehr Highland Park, allerdings beißt der Alkohol ungewöhnlich stark für das Alter. Dunkler Honig, kandierte Zitronen und schöne Öligkeit. Süß-aromatischer Rauch unterlegt alles, das muss genau so sein
Finish: schöne Würze, die mit dem trockenen und maritimen Rauch zusammenspielt und hier dem Alter gerecht wird. Bester Part an diesem Whisky
Kommentar: die Nase wirkt sehr modern und lässt nicht auf ein refill Fass schließen.
Insgesamt spielen Alter, Fass und Alkoholgehalt für mich hier nicht stimmig zusammen.
22 Jahre (2001 - 2023)
Abfüller: Villa Konthor für Deutschland
Alkoholgehalt: 52.1 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 155,- €
Farbe: blasses Gold
Viskosität: 2|3
Nase: gutes Schuhwachs und mildes Olivenöl. Wird dann grüner mit Traubenkernöl, Holzpflege und ein paar Kelleräpfeln und Quitten. Jute und ein Anflug von Rauch, etwa von Zigarrenasche
Gaumen: trotz des Alters wunderbar herbe Frische von Grapefruitschalen, Kalkstein und grünem Tee – Sencha. Ein paar unreife Zitronen, Meerwasser und ein milder Mezcal
Finish: recht lang und ölig. Die Salzigkeit bleibt erhalten, auch die Zitrusfrische
23 Jahre (1977 - 2001) – Straight from the Cask
Abfüller: Signatory Vintage für La Maison du Whisky
Alkoholgehalt: 50.0 % vol.
Fässer: Hogshead (Cask No. 7891)
Anzahl der Flaschen: 424
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 690,- €
Farbe: heller Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: frisch und vegetativ. Wirkt lang nicht so alt, wie das Etikett verrät. Zitronen-Öl und -blüten, Geißblatt, Limettenabrieb, grüne Zweige, Muschelkalk und heller Honig. Wird mit der Zeit immer maritim-salziger und Kräuterrauch steigt aus dem Glas
Gaumen: geschmeidig, dunkle Süße von karamellisiertem braunen Zucker, dann ein deutlicher Biss von herbem Rauch, der so intensiv nicht zu erwarten war. Grapefruitschalen, pfeffrige Würze und Heu – tolle Konsistenz
Finish: karamellige Süße, dann trockener werdend mit Pfeffer
23 Jahre (1990 - 2014)
Abfüller: Signatory Vintage - Cask Strength Collection
Alkoholgehalt: 55.9 % vol.
Fässer: Wine Treated Butt (Cask No. 572)
Anzahl der Flaschen: 555
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 178,- €
Farbe: heller Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: deutlich rauchiger als erwartet. Staubiger Ascherauch, viel weniger kräuterlastig, als gewöhnlich. Darunter präsente Süße von rotem Fruchtkompott mit feiner Säure, die vom Alkoholgehalt noch potenziert wird. Die Charakternote von trockener Heuwiese ist ebenfalls noch da
Gaumen: wuchtigerAlkohol drückt eine Welle kalter Asche durch den Mund. Roter Traubensaft, Orangenmarmelade und präsente Würze
Finish: aromatisches Holz und Lakritze
Kommentar: „Wine Treated“ steht hier wohl für die Verwendung von Sherryfässern, die nicht aus dem zertifizierten Anbaugebiet stammen und somit nicht als solche deklariert werden dürfen
24 Jahre (1995 - 2019) – Secret Orkney
Abfüller: Meadowside Blending - The Maltman
Alkoholgehalt: 49.9 % vol.
Fässer: Sherry Butt (Cask No. 101)
Anzahl der Flaschen: 534
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 169,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: sehr schön, trotz 24 Jahren noch kein bisschen ein gestaubt, im Gegenteil recht lebendig im Glas, süß-säuerliches Früchtebrot, Kumquats, einiges an Gartenkräutern und zarter Highland Park-Rauch
Gaumen: absolut elegant. Perfekte Trinkstärke und nahezu weihnachtlich. Etwas zu dunkel gebackener Christstollen, gebrannte Mandeln, Lebkuchengewürz und Bienenwachs.
Der Rauch ist perfekt gealtert und liegt als trockener Schleier im Hintergrund
Finish: Salted Caramel, Thymian und Lavendel
Kommentar: was für ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis!
25 Jahre (1992 - 2018) – Warehouse Tasting
Abfüller: Cadenhead´s
Alkoholgehalt: 59.8 % vol.
Fässer: Barrel
Anzahl der Flaschen: keine Angabe
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 130,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: umwerfende Vanille und tropisches Obst. Maracuja, Mango und Zitronen. Wird nach einigen Minuten etwas herb-fruchtiger, Cranberry und Pink Grapefruit. Ein sehr aktives Barrel, der Highland Park-Rauch hat es schwer, durchzudringen, schafft es aber nach einiger Zeit
Gaumen: tolles Geschmacksprofil. zunächst malzig, wird dann immer karamelliger und leicht salzig. Die typische Honignote kommt durch, keine Spur mehr von den Südfrüchten. Stark bittere Zitrusfrucht lässt den Mund austrocknen
Finish: salzig-trocken und würzig.



25 Jahre (2000)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 51.5 % vol.
Fässer: Ex-Oloroso Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: ca. 1000,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: Reifes, eingekochtes Obst. Orangenmarmelade, leicht herb. Dann dicke Süße, in Cognac oder Brandy eingelegte Kirschen und Pflaumen. Eukalyptus weht immer wieder um die Nase und verrät den Alkoholgehalt. Frisch polierte Lederwaren, Humidor, würziger Tannenhonig und generell Nadelwald im Herbst. Etwas dunkle Schokolade und Demerara-Zucker
Gaumen: hat eine Menge Kraft, tritt voll und cremig auf der Zunge an. Zunächst würzig mit schwarzem Pfeffer, Zigarrentabak und dem typisch kräuterigen Rauch. Kandierte Orangen und Ingwer, dazu Trocken-pflaumen. Eine leichte maritime Salzigkeit, dazu Lakritz
Finish: hält sich lange im Rachen. Gewürznelken, getrocknete Heidekräuter, Holzrauch und Kakaopulver. Keinerlei Bitterkeit, dafür blitzt ab und zu noch Honigsüße auf
25 Jahre (2004)
Abfüller: Originalabfüllung für den US-Markt
Alkoholgehalt: 50.7 % vol.
Fässer: Ex-Oloroso Sherry Casks (American Oak)
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: ca. 800,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: unerwartet frisch, was auch am hohen Alkoholgehalt liegen könnte.
Wellen von ätherischen Ölen fluten die Nase. Eukalyptus und Menthol am promi-nentesten. Anflüge von salzig-frischer Seeluft, Rauch und würziger Blumigkeit.
Der Sherry ist spürbar nussig, Haselnüsse, dazu Fruchtkompott aus saftigen Orangen, Aprikosen
Gaumen: schlagkräftiger Alkohol, ist aber noch im Rahmen. Deutlicher Rauch,
erinnert an Lagerfeuer mit Nadelhölzern, Sandelholz-Räucherstäbchen und verbrannte Brotkruste. Schön cremiges Mundgefühl mit Honig, Lemon Curd und kandierter Orangenschale
Finish: süß und ölig, keine Spur von hölzerner Bitterkeit. Dezente Würze von Zimt und Muskat
25 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 45.7 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, 1st fill Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: ca. 350,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: sofort präsente, parfümartige (positiv) Noten im Raum. Würzig-süße florale Noten von Heidekraut, Aprikosen, rote Trauben und kandierte Zitrusfrüchte. Brauner Zucker, leicht salziges Karamell und süße Lakritze, viel präsentere Sherrynoten als bei den Jüngeren. Kaum wahrnehmbarer Rauch
Gaumen: rote Beerenfrüchte, Kräuter-bonbons, Gewürzkorb (hauptsächlich Zimt), cremig-ölige Textur (weiße Schokolade), frischer Pfeffer, dezent süß
Finish: extrem trocken werdend mit Espresso
27 Jahre (1990 - 2017) –
The MacPhail´s Collection
Abfüller: Scott's Selection
Alkoholgehalt: 46.5 % vol.
Fässer: k. A.
Anzahl der Flaschen: k. A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n. v.
Farbe: Strohgold
Viskosität: 2|3
Nase: ich tippe hier sofort auf eine Bourbon Cask Reifung, auf jeden Fall refill. Das Holz ist hier von den Aromen stark zurückgenommen und lässt umso mehr Raum für das Destillat – genau nach meinem Geschmack. Trockener Lehmboden, Räucherstäbchen und blühender Ginster mit dieser eindrücklichen Kokosnote. Der Rauch ist hier sehr zurückhaltend und unterstützt eher aus dem Hintergrund. Schöne Mineralik und einige weiße Früchte
Gaumen: zeigt hier ausreichend Gewicht für Alter und Alkoholgehalt. Dichte Textur. Helle Blüten, Orangenblüte, weißer Tee und Lemon Curd. Meersalz und generell maritime Noten, der Rauch schwebt hier auch gerade so noch merklich über den Dingen
Finish: geröstetes Getreide, Sandelholz und spröde Mineralik
27 Jahre (1990 - 2017) –
The MacPhail´s Collection
Abfüller: Gordon & MacPhail
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: refill American Hogsheads
Anzahl der Flaschen: keine Angabe
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 149,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: überraschend frisch und kräuterig herb. Kalk, zarter Rauch und Limettenabrieb. Immer wieder blumige Anklänge, die kurz aufblitzen, begleitet von angenehmer, gesetzter Honigsüße. Trockenes Holz deutet schon das Alter an, aber keine Spuren von Bitterkeit
Gaumen: stark würziger Antritt, Pfeffer prickelt im Mundraum. Angenehme Konsistenz, durchaus ölig, wenngleich die 43 % vol. ihn trotz des Alters nicht übermäßig schwer auf die Zunge pressen. Helle Früchte, Banane und unreife Ananas mit gewisser Säure gehen langsam in würzige Eiche und dunkle Schokolade über. Der Rauch zeigt sich nur sehr verhalten, verbrannte Kräuter scheinen immer wieder durch
Finish: angenehmes Prickeln verbleibt auf der Zunge, keine starke Trockenheit. Warmes Holz mit leichten Röstnoten und ohne jede Bitterkeit verklingt langsam im Rachen
27 Jahre (1991 - 2018) – 30th Anniversary
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 52.0 % vol.
Fässer: Sherry Butt (Cask No. 15086)
Anzahl der Flaschen: 545
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 799,- €
Farbe: Mahagoni
Viskosität: 3|3
Nase: Sherry. Maximal oxidierter Oloroso mit karamellisierter Walnuss, Zigarrentabak und Zedernholz. Dazu kommt dunkler Honig, getrocknete Aprikosen und Datteln. Kaum mehr Rauch spürbar, dafür hocharoma-tischer Kakao
Gaumen: ölig, fast zäh. Der Alkohol schiebt die Aromen wunderbar über die Zunge. Zartbittere Würze von Walnuss und Schokolade und Fleisch-brühe. Die schwefeligen Töne sind gerade so dosiert, dass sie nicht stören. Der alte Sherry zeigt sich in Süßholz und Bitterorangen
Finish: die Orangen halten sich, dazu kommt frische Schärfe von Ingwer, die den Mundraum trocknet. Hallt lange nach
28 Jahre (1988 - 2016) – Small Batch
Abfüller: Cadenhead für den US-Markt
Alkoholgehalt: 55.5 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Cask
Anzahl der Flaschen: keine Angabe
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: dunkles Mahagoni
Viskosität: 3|3
Nase: das würde man wohl „old school“ nennen. Dicker, zähflüssiger, oxidierter Sherry drückt aus dem Glas. Sherry von der schmutzigen Sorte, extrem erdig, ein Stich altes Motoröl, geröstete Nüsse und schwarzer, hoch aromatischer Kaffee bzw. Espresso. Mit Wasser etwas süßer werdend, Bratensauce mit dunklen Rosinen, Schokolade und Dörr-pflaumen
Gaumen: liegt gefühlt zentnerschwer auf der Zunge. Unheimlich kraftvoll, dennoch nicht ruppig. Überraschend rauchig – wohl mehr dem Barrel char, als dem Torf geschuldet. Aromatisches Harz, dunkler würziger Honig und Gewürztee. Der Alkohol verleiht eine angenehme Mentholnote.
Finish: dunkle Schokolade, erneut der Espresso aus der Nase, Sandelholz und etwas alter Weinbrand/Brandy


30 Jahre (2007)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 48.1 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Oloroso Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: ca. 800,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: „classy“, wie die Briten sagen. Macht von Beginn an keinen Hehl aus seiner Herkunft. Honig über und über, hauchzarter,
dafür aber sehr aromatischer Torfrauch und Orangenzesten voller ätherischer Öle. Entwickelt dann Noten von schwarzem Tee, verbranntem Schoko- ladenkuchen und gesalzenem Toffee, wunderbare Würze von Sandelholz und Tabak
Gaumen: perfekt eingestellte Trinkstärke, kraftvoll, verdrängt die Aromenfracht aber nicht. Im Gegenteil: Orangen, dunkle Schoko-lade, Zimt und duftendes Holz. Alles unterlegt von immer wieder aufblitzenden Sherrynoten mit getrockneten Feigen und karamel-lisierten Nüssen. Der Rauch scheint durch, hält sich aber unterstützend im Hintergrund, ebenso die maritime Salzigkeit
Finish: lang mit Lakritz, schwarzem Tee, Räucherstäbchen und feiner Säure vom Sherry. Pfeffer schließt ab
30 Jahre
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 45.7 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Oloroso Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: ca. 700,- €
Farbe: rötlicher Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: wunderbar. Eine Highland Park-Nase mit allen Attributen,
die man erhofft – nur konzentrierter, älter eben. Dunkles Karamell, würziger Honig und Orangendrops. Frischer Rosmarin und andere ätherische Kräuter-Öle. Hochwertiger schwarzer Tee und Ziga-rettentabak
Gaumen: keineswegs altersmüde, erreicht die Zunge mit gutem Biss und hat gleichzeitig die Weichheit eines alten Whiskies. Trockener Nadelwald mit Harz, dunkler Honig und Meeresgischt. Kürbispüree und Schokolade, würziger Rauch im Hintergrund
Finish: lang, die Aromen jonglieren nochmals im Rachen,
dann übernehmen Würze, dezenter Rauch und Salzigkeit im Rachen
30 Jahre (1989 - 2019) – Authentic Collection
Abfüller: Cadenhead's
Alkoholgehalt: 47.4 % vol.
Fässer: Hogshead
Anzahl der Flaschen: 240
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 290,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 3|3
Nase: gänzlich unverstellter Brennereicharakter, allein merklich von der Zeit beeinflusst – nicht aber vom Holz. Reifes Gartenobst, mehliger Apfel, Birne und Mirabelle, dazu vollreife Orangen und Honig. Eine tolle Kräutermischung, wie eine getrocknete Wildwiese, liegt darunter, ebenso eine wunderbar ausgeglichene Mineralik
Gaumen: maximal viskos im Mundraum, tolle Alkoholstärke für das Alter, pusht den Whisky genau im richtigen Maß. Tolle Mischung aus reifem Gartenobst und deren Schalen auch hier, also eine angenehme Herbe.
Die ausgleichende Würze ist ebenfalls von kräuteriger und weniger von holziger Natur. Hier findet man jetzt auch den typischen spröden Highland Park-Charakter
Finish: herrlich grün und weiterhin ölig. Wirkt viel jünger, was aber kein Vorwurf ist, im Gegenteil. Olivenöl, brauner Zucker und Zitronensaft, dazu eine angenehme Salzigkeit
32 Jahre (1989 - 2022)
Abfüller: Whiskybroker.co.uk
Alkoholgehalt: 50.5 % vol.
Fässer: Bourbon Hogshead (Cask No. 2991)
Anzahl der Flaschen: 238
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 470,- €
Farbe: helles Gold
Viskosität: 3|3
Nase: gänzlich unverstelltes Destillat, traumhaft. Hebt sich wunderbar aus dem Glas mit säuerlichen Äpfeln, warmem Gerstenmalz, würzigem Honig und Meeresluft. Blühendes Heide-kraut und Ginster, also quasi die schottischen Highlands im Frühling. Warmer Buttertoast, Sahnekaramell, ein wenig Zitrusabrieb
Gaumen: startet unerwartet mit saurer Sahne, was einem aber einen guten Eindruck vom Mundgefühl gibt. Ölig, zäh, beinahe fettig legt er sich in den Mund. Gekommen um zu bleiben. Säuerliche Früchte: Ananas, Physalis, Wassermelonenschale und die üblichen Zitronen.
Hier wird auch der Rauch das erste Mal präsent, wenngleich erwartbar zart und zurück-genommen. Schwelende Kräuter, ein paar Sägespäne. Das alles mit einer guten Menge Salzigkeit
Finish: lang, mineralisch und kräuterig. Heu, Olivenöl, grüner Tee
34 Jahre (1968 - 2003)
Abfüller: Duncan Taylor für Becking AG, Hamburg
Alkoholgehalt: 40.1 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Cask (Cask No. 9535)
Anzahl der Flaschen: 106
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: ca. 850,- €
Farbe: dunkles Mahagoni
Viskosität: 2|3
Nase: frisches Toffee, würziger Honig und die gleichen Parfümnoten, die man auch beim 25er findet. Sahnig-cremig, gleichzeitig scheinbar federleicht und floral. Das typische Heidekraut ist da, hat allerdings Mühe, sich unter dem deutlichen Sherry hervor zu kämpfen. Wunderbare Süße von dunkler eingekochter Frucht, die mit den leicht maritim-salzigen Tönen des Insel-Malts spielt
Gaumen: schade. Deutlich sherrylastig, altersbedingt zu dünn geraten. Schokoladig, würzig-süßes Karamell, dazu Pflaumenmus mit Zimt und schwarzer Tee mit Milch.
Finish: lang und trocken, schwarzer Tee und Anklänge des früheren Rauchgehalts
40 Jahre (1968 - 2008)
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 48.3 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks (50% American, 50% European)
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 2500,- €
Farbe: Mahagoni
Viskosität: 3|3
Nase: wunderbar expressiv und mitteilsam, man muss ihn nicht aus dem Glas locken. Aromatische Harze, dunkler Honig und Menthol bilden den Auftakt. Tropische Fruchtnoten von getrockneten Bananen und Papayas, dann zeigt sich das bewährte Profil mit kräuterigem Rauch, kandierten Orangen und Quitten sowie Heidekraut
Gaumen: ölig, tolle Alkoholstärke. Rauchendes Zedernholz, Räucherstäbchen und getrocknete Waldpilze. Tolle Balance aus würzigen Umaminoten und Süße aus den Sherryfässern. Heidehonig, poliertes Leder, Orangenlikör und warmes Hafergebäck. Eine Mischung aus verschiedenen duftenden Hölzern, keine Bitterkeit. Kaum merklicher Rauch, etwas Meersalz-schokolade
Finish: wunderbar lang und keineswegs zu trocken geraten. Schokolade, Honig, Rosinen, dazu die Hölzer und eine prall gefüllte Gewürzschublade
Dark Origins
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.8 % vol.
Fässer: Double 1st fill Ex-Sherry Casks
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 65,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: ein schöner, aber moderater Sherryeinfluss. Eingelegte Rosinen, Orangensaft, etwas getrocknete Minze und säuerliches Kaffeepulver. Kaum Rauch, dafür angenehm trockene Nussigkeit, wie in einem Oloroso-Sherry
Gaumen: Kräuter in einer guten Bratensauce, Gewürznelken vor allem. Schöne Textur und Süße, ohne unangenehm klebrig zu werden. Früchtebrot, schwarzer Tee und Pfeffer
Finish: noch immer die Gewürznelken, und trockene Tannine
Dragon Legend
Abfüller: Originalabfüllung für den britischen Markt
Alkoholgehalt: 43.1 % vol.
Fässer: Sherry-seasoned Oak Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 45,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: nussiger Rauch, frisch entwurzelte Büsche, nasse Erde und Meersalz. Rote Äpfel, eventuell Holzäpfel, leichte Zitronenzesten und etwas nasses Heu
Gaumen: schönes Balancespiel hier. Zunächst sehr süß mit Zuckersirup, bricht dann auf,
wird spröde und durchlässig für herben, mineralischen Rauch und angenehme Nussigkeit. Fasswürze hält sich hier deutlich zurück
Finish: aschig, Eichenwürze jetzt deutlich und leicht säuerlich
Einar – The Warrior Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 45,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 1|3
Nase: leicht, frisch, aber dennoch mit deutlichen Honignoten, über denen kühlendes Menthol liegt. Erfrischender grüner Tee und reifes gelbes Steinobst, dazu frischer Biskuit und ein wenig Orangenöl
Gaumen: gute Mundfülle. Heller Honig, Feigenmarmelade und Shortbread mit etwas Ingwer. Sicherlich nicht wahnsinnig alt, hat aber einen soliden HP-Charakter, der zarte Rauch ist nicht mehr als ein Nebel
Finish: geröstetes Malz, Honig und am Ende doch deutlich rauchig
Harald – The Warrior Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 55,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 2|3
Nase: präsenter in der Nase, als Einar und Svein. Die Charakteristika eines Highland Park, Mineralik, Zitrusfrische und zarter Kräuterrauch, sind spürbar, wenngleich sie immer noch leicht sind. Dünner Kamillentee, Eukalyptus und eine erdige Muffigkeit
Gaumen: trocken und herb zu Beginn, etwas Rauch und Orangencreme. Aromatische Vanille mit hellen Rosinen und angenehmer Holzwürze
Finish: das Kürzeste der drei unterpreisigen Warrior. Sehr nichtssagend und enttäuschend gegenüber der restlichen Verkostung
Leif Eriksson Release
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: American Oak Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 70,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 1|3
Nase: keine Spur von Highland Park beim ersten Nosing. Recht verhalten zum Einen, zum Anderen aber deutlich fruchtig und süß, mit Pfirsich, Birne und Orange. Erinnert an eine Mischung aus Imperial und einem guten Irish Whiskey
Gaumen: ungeahnt cremig in der Konsistenz, Vanille drängt nach vorn. Sehr süß, das reife Obst – reife Äpfel, Mandarinen und Pfirsich – lässt an Bushmills denken. Süß-malziges Getreide
Finish: sehr kurz, leider zu wässrig und deutlich süß, kaum Holz als Konterpart spürbar
Magnus
Abfüller: Originalabfüllung für den US-Markt
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: keine Angabe
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 80,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 1|3
Nase: weich, mild und frisch. Zitrusartige Blüten- und Kräuternoten, etwas Lavendel. Grüne Banane, Physalis und Sternfrucht. Vanille schiebt sich durch den Hintergrund in die Nase.
Mit der Zeit kommt ein leicht herbaler Rauch durch, gerade so viel, dass er wahrnehmbar wird. Nicht übermäßig komplex, aber durchaus angenehm
Gaumen: weich, angenehm, aber leider auch dünn und wässrig. Die Aromenfracht ist zwar da, aber hätte der 6 - 8 Volumenprozente mehr, wäre er richtig gut. Der Rauch ist spürbarer als in der Nase, dazu gesellen sich Zitronenabrieb und Bitterorangen. Sahne-karamell im Hintergrund, der die Wässrigkeit ein wenig cremiger werden lässt. Frischer Pfeffer
Finish: kurz.
Ragnvald – The Warrior Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 44.6 % vol.
Fässer: 25 % Ex-Bourbon, 75 % Ex-Oloroso Sherry (Europ.)
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 450,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 3|3
Nase: würzige Melasse, dunkler Honig und frisch gebrühter Chai-Tee. Die 44,6 % kühlen sanft die Nase, kein Stechen. Tiefsüße Feigenmarmelade und warmes Schokoladenfudge. Schließt aromatisch. Schwelendes Holz, Pinienwald, etwas Harz und Parkettpflegemittel. Unter allem liegt milder, aber wahrnehmbarer Rauch
Gaumen: beginnt erneut würzig. Zimt, Pfeffer, Nelke, Kardamom und Koriandersaat. Dazu eine Menge aromatischer Hölzer, ohne eine Spur von Bitterkeit. Süße, eingekochte Früchte. Herbaler, kräuteriger Rauch und dunkler Honig.
Finish: samtig dicht. Schwarztee mit Orangenzeste und Hustenbonbons
Sigurd – The Warrior Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 43.0 % vol.
Fässer: 30 % Ex-Bourbon, 70 % Ex-Oloroso Sherry (Europ.)
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 100,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: tropisch fruchtig, das kommt überraschend. Das klassische Aroma von qualmendem Heu und Kräutern liegt als zarter Teppich unter Noten von noch etwas unreifer Mango, grüner Banane und buttriger Papaya. Einige ätherisch-holzige Öle, aromatische Nussigkeit und war- mes Holz
Gaumen: fällt gegenüber der Nase keineswegs ab, dunkles Karamell, Nadelbaum und orientalische Gewürze. Würzig- blumige Noten von schwarzem Tee, Lavendel und Thymian unterlegen die schon in der Nase sehr präsente „gelbe“ Fruchtigkeit, dazu noch Orangensaft
Finish: Zimt und Milchkaffee
Spirit of the Bear
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Sherry-seasoned American Oak Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 40,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 1|3
Nase: Highland Park au naturel. Sehr hell, sehr leicht mit toller Mineralik, Aspirin, Meersalz und Zitruszesten – Grapefruit, Zitronen, Blutorangen. Kaum bis kein Sherry spürbar, dadurch ein guter Whisky, um den Destillatcharakter zu erfahren. „Smoky“, wie auf der Verpackung zu lesen ist, kann ich ihn hier noch nicht nennen
Gaumen: trotz der 40 % vol. ganz gute Mundfülle und auch hier toll zu spürender Brennerei-charakter mit mineralisch-kalkigen Noten, getrocknetem Ingwer und Limette. Hier jetzt auch frischer herbaler Rauch, wie von grünen Zweigen
Finish: relativ kurz, Heu und dezenter Pfeffer
Svein – The Warrior Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: Ex-Bourbon Casks
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 35,- €
Farbe: Gold
Viskosität: 1|3
Nase: deutlich grüner, frischer und knackiger als der Einar. Zitronenschale, frische Minze,
etwas Ananas und deutliche Malznoten. Fast schon blumig mit zarter Erdigkeit, die zunehmend in angenehmen Rauch übergeht
Gaumen: leider zu dünn geraten, deutlich wässrig und etwas dumpf. Alter Butterkeks, English Marmalade und überraschend deutlicher Rauch. Sonst passiert nicht viel
Finish: kurz und wässrig, mit zu dünnem Kaffee
Thorfinn – The Warrior Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 45.1 % vol.
Fässer: Ex-Oloroso Sherry Casks (60 % 1st fill)
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 1000,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: wer hier hetzt, wird nicht belohnt. Thorfinn braucht Zeit, um sich zu entfalten.
Perfekt komponierter englischer Schwarztee, Orangenöl und Eukalyptus durchmischen sich mit dunklem Früchtebrot, gespickt mit reichlich Trockenobst und gemischten Nüssen. Das aroma- tische Holz des Ragnvald findet sich wieder, gepaart mit mehligen Äpfeln und gerösteten Kakaobohnen
Gaumen: keineswegs kraftvoll, eher elegant und grazil. Glatte Textur, der erste Antritt geprägt von Muskatblüte und aromatischer Zimtrinde. Gewürztee, brauner Zucker und frisch zugeschnittener Zigarrentabak. Dann wallt eine Fruchtigkeit auf, wie ich sie sonst nur von altgereiften Irish Whiskeys oder Bourbon Casks kenne.
Finish: zarter Pfeffer, aromatisches Holz und verweilende Süße. Wird zunehmend trocken mit Orangenschale und angenehme Erdigkeit stellt sich ein. Keinerlei spürbare Bitterkeit
Valfather – The Viking Legends Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 47.0 % vol.
Fässer: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 65,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: deutlicher Rauch, allerdings eher holzig und ätherisch kräuterig, als torfig.
Verbrennender Wacholder. Würziger Honig, Zedernholz und Apfelschnitze
Gaumen: auch hier von Würze dominiert. Guter Körper und Aromen von Bratengewürzen,
wie Lorbeer, Wacholder und Nelke. Dann sehr trockener Rauch und dezente Säure von Beerenfrüchten
Finish: Holz, Rauch, Asche und Trockenheit
Valknut – The Viking Legends Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 46.8 % vol.
Fässer: Ex-Sherry Casks (American Oak)
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 65,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: zunächst unerwartet deutlicher Rauch. Sehr erdiger Charakter, dazu Meeerwasser und etwas trocknende Algen am Strand. Ziemlich würzig, etwas helles Obst, das es schwer hat
Gaumen: keine großen Überraschungen hier, sehr würzig mit Pfeffer, deutlichem Rauch, verbrannten Gartenkräutern und dumpfer Erdigkeit. Herbe Zitrusschale, wie so häufig,
wird immer trockener und der Rauch legt sich in die Schleimhäute
Finish: ungewöhnlich aschig, fast Laphroaig-artig mit einer gewissen Iod-Note, wärmend und würzig
Valkyrie – The Viking Legends Series
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 45.9 % vol.
Fässer: 1st fill American Oak, Ex-Bourbon, Ex-Sherry, refill Oak
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 70,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: hell fruchtig, grüne Birne(schale), Mango und Physalis. Vanille kommt kurz durch, abgelöst von ordentlicher Pfeffrigkeit und Rauch (mehr als beim 12-jährigen). Deutliche Koriandernoten (grün und leicht seifig), neue Lederschuhe und etwas Zitronengras
Gaumen: salzige Erdigkeit, ölig weich. Heftiger schwarzer Pfeffer und der deutliche Rauch füllen den Mund. Erneut Zitrusnoten, verbunden mit der Schärfe nicht mehr ganz frischen Ingwers.
Finish: schwelendes Heu und zartbittere Schokolade
Voyage of the Raven
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 41.3 % vol.
Fässer: keine Angabe
Färbung/Filtrierung: nein | ja
Preis: 60,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 1|3
Nase: starke Frucht: saftige Orange, eingelegte Ananas und Mango, dazu rote Trauben. Wächsern. Kaum Rauch (ähnlich Springbank), etwas mineralisch. Trocken-würzige Erde
Gaumen: fruchtig trocken. Erneut die Ananas, spritzig süß-säuerlich. Herbe Gartenkräuter (Thymian und Oregano) teilen sich die Hauptrolle mit erdiger Würze und etwas Salz. Auch hier sehr verhaltener Rauch. Etwas wässrig im Mundgefühl, trocknet gegen Ende stark aus
Finish: wenig Heide, viel Frucht und kurzes Finish
Erstelle deine eigene Website mit Webador