Invergordon
*1959 in Invergordon, Highlands
Art des Whiskies: Grain Whisky
30 Jahre (1987 - 2018)
Abfüller: Meadowside Blending – The Grainman
Alkoholgehalt: 45.6 % vol.
Fässer: Sherry Butt (Cask No. 31200)
Anzahl der Flaschen: 465
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 110,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: Orangenlikör, Pralinencreme und karamellisierter brauner Zucker. Leichter, kubanischer Rum, wie Havanna Club. Hat diese graintypische leichte Säure, die wahrscheinlich von den destillierten Getreiden – bei Invergordon Mais und Weizen – herrührt. Mit Zimt abgestäubter Griesbrei
Gaumen: sehr zurückgenommen, nicht wahnsinnig voluminös, aber dennoch nicht langweilig. Hat definitiv weniger Körper, als ein gleichalter Malt. Trocken, glatt, minimal süß, eher würzig. Leichter Tabak, Sandelholz und geröstete Kastanien. Erinnert an einen extrem hochwertigen Bourbon und zeigt zwischenzeitlich Anflüge eines Grappas
Finish: süß-würzige Eiche, Orangenlikör und gemischte Nüsse
31 Jahre (1987 - 2018) – Sweet Sycamore Sap
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 46.0 % vol.
Fässer: refill Butt
Anzahl der Flaschen: 618
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 116,- €
Farbe: dunkler Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: würzig und gesetzt – Alter und europäische Eiche melden sich hier deutlich zu Wort. Gemischte Weihnachtsgewürze mit frisch gemahlenem Piment und Nelke, dazu Orangenöl. Brauner Zucker, dunkle Schokolade und starker Kaffee
Gaumen: nicht übermäßig viskos, macht auch keine Kompromisse im Vergleich zur Nase. Wiederholt sich ziemlich exakt. Der Ahornsirup ist spürbar, weniger süß, als viel mehr würzig-herb
Finish: Pfeifentabak und dunkle Schokolade
31 Jahre (1988 - 2020) – Turns on a Daim
Abfüller: Wemyss Malts
Alkoholgehalt: 53.7 % vol.
Fässer: Butt
Anzahl der Flaschen: 493
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 133,- €
Farbe: Bernstein
Viskosität: 2|3
Nase: eine graintypische, aber zum Glück flüchtige Klebstoffnote, welche sich vor dickes Karamell schiebt. Die Aromen guten Bourbons, vermengt mit Orangen und gemischten Nüssen. Aroma-tischer Kaffee und stark geröstetes Getreide
Gaumen: ein gutes Sherryfass war hier im Einsatz, es lieferte Rosinen, braunen Zucker und Schokolade. Die Anflüge von Klebstoff scheinen auch hier wieder durch. Erinnert zwischen-zeitlich immer wieder an leichten karibischen Rum. Das war auch schon bei vorherigen Invergordons der Fall. Walnüsse und Piment
Finish: die bitteren Nüsse bleiben, Bitterorangen und schwarzer Tee
35 Jahre (1986 - 2021)
Abfüller: Best Dram
Alkoholgehalt: 48.8 % vol.
Fässer: refill Sherry Butt (Cask No. 23656)
Anzahl der Flaschen: 241
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 188,- €
Farbe: dunkles Gold
Viskosität: 2|3
Nase: sehr zurückhaltend. Das ändert sich auch mit Zeit nur sehr langsam. Dann wallt kurz die übliche Politurnote auf, verfliegt aber schnell. Rhabarberstreuselkuchen mit etwas Zimt und brauner Butter, Frühstücksflocken in Schokomilch und ganz zum Schluss etwas Zigarrentabak und dunkle Schokolade
Gaumen: auch hier huscht er fast unbemerkt vorbei. Wahrlich keine Aromenexplosion, sondern eher ein gesetzter älterer Herr. Orangenschalen, Bienenstich und grasige Noten in angenehm öliger Textur. Kokosnuss, auch die ist keine Überraschung in Invergordons, und etwas Mate
Finish: unkompliziert und recht flüchtig. Spekulatius, etwas karamellisierte weiße Schokolade und Mandelsplitter
Erstelle deine eigene Website mit Webador