Inver House/Moffat
*1964 in Moffat, Airdrie, North Lanarkshire
† 1970 (Killyloch)
† 1985 (Glen Flagler)
† 1986 (Garnheath)
Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky & Grain Whisky
Next up:

Killyloch
5 Jahre (1970er) – Rare All-Malt Scotch
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 40.0 % vol.
Fässer: k. A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n. v.
Farbe: Weißwein
Viskosität: 2|3
Nase: wirklich nicht sehr expressiv. Zarte Blütentöne von Holunder und Apfel. Herbe Zitrusschalen, Birnenschnaps und Kartoffelbrei – ja, wirklich. Etwas staubig, etwas Sägespäne
Gaumen: keine Spur mehr von Staubigkeit, allerdings immer noch etwas schwach auf der Brust. Die Birne ist jetzt sehr prominent, unreifer Pfirsich, etwas Kohlenstaub
Finish: kurz, sauber und erfrischend, aber auch nichts, woran man sich noch lange erinnert
Killyloch
22 Jahre (1972 - 1994) – Vintage Collection
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 52.6 % vol.
Fässer: Sherry Cask (Cask No. 206413)
Anzahl der Flaschen: 230
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: n.v.
Farbe: Gold
Viskosität: 3|3
Nase: für die lange Zeit in der Flasche zeigt er sich von Beginn an sehr expressiv und aromen-reich. Je mehr Zeit er im Glas bekommt, desto besser jedoch. Frisches Nadelholz, Harze und allerlei Walddüfte, auch Pilze strömen aus dem Glas. Dazu minimaler Torfrauch, Knochenleim und Kreidestaub. Tolle Fruchtnoten kommen dazu, alt und konzentriert
Gaumen: ölig, zäh, fast schon fett im Mundraum. Frische Croissants, eine dicke Schicht Bienen-wachs und wunderbar erdig-mineralische Töne. Minimaler Rauch, etwa wie bei einem alten Highland Park. Getrocknete Orangen, ein paar getrocknete Kräuter. Gesalzene Erdnüsse, Zitronenpfeffer und würziges Holz
Finish: Zitronensorbet, Marzipan und Salted Caramel
Kommentar: einer der seltensten Whiskies der Welt.
Erstelle deine eigene Website mit Webador