Longmorn

*1895 bei Elgin, Moray

Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky


Next up:


10 Jahre (2008 - 2019)

Abfüller: Meadowside Blending – The Maltman

Alkoholgehalt: 52.9 % vol.

Fässer: Pedro Ximénez Sherry Finish (Cask No. 7001)

Anzahl der Flaschen: 250

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 69,90 €

Farbe: Mahagoni

Viskosität: 2|3

Nase: junger Whisky in nassem Fass gefinished? Klebrig süß und säuerlich, Balsamico, präsenter Alkohol, eingelegte Rosinen, Kräuter und Baumharz

Gaumen: Lösemittel. Hier kommt kurz das Bourboncask hervor. Wird schnell verdrängt von dichter PX-Süße, erneut die Rosinen, brauner Zucker und dunkler Sirup. Der Alkohol ist extrem spürbar

Finish: eher kurz und herb


16 Jahre

Abfüller: Originalabfüllung

Alkoholgehalt: 48.0 % vol.

Fässer: Ex-Bourbon, Ex-Sherry

Färbung/Filtrierung: ja | nein

Preis: 80,- €

Farbe: Gelbgold

Viskosität: 2|3

Nase: grasig, Heu, überreife Birne, feuchte Erde, frische Holzspäne

Gaumen: Getreide, Honig, leichter Pfeffer, Weizenbier, etwas Säure 

Finish: herber grüner Tee

Kommentar: das Premium-Branding hier überhaupt nicht gerechtfertigt. Viel zu teuer


17 Jahre (1996 - 2013)

Abfüller: Signatory Vintage

Alkoholgehalt: 43.0 % vol.

Fässer: 1st fill Sherry Butt (Cask No. 72327)

Anzahl der Flaschen: 879

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: n.v.

Farbe: Mahagoni

Viskosität: 2|3

Nase: Bitterschokolade, Schattenmorellen und Kaffee. Herbstlaub, Hagebutte und Kräutertee. Herbe Nüsse, süßliches Harz und Baumrinde

Gaumen: grasig-trockener Sherry, fast staubig im Antritt. Wird mit der Zeit fruchtiger und überraschend spritzig. Orangensaft und frische Trauben mit Kerne, dann endgültig süß und weihnachtlich mit Rosinen, Zimt und Nelke. Wandelt sich einige Male 

Finish: lang und würzig, dunkles Lakritz und Schokolade


17 Jahre (1996 - 2014)

Abfüller: Signatory Vintage

Alkoholgehalt: 43.0 % vol.

Fässer: 1st fill Sherry Butt (Cask No. 105089)

Anzahl der Flaschen: 828

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: n.v.

Farbe: Mahagoni

Viskosität: 2|3

Nase: dunkle Waldfrüchte (Brombeere, Schwarzkirsche), Weihnachts-gewürz, gebranntes Karamell, Eiche

Gaumen: cremig, ölig, Zitrus, karamellisierte Nüsse, Rosinen, Trockenfeigen, blaue Trauben 

Finish: schokolierte Kaffeebohnen

Kommentar: die 96er Longmorns sind legendär, die 105er Fässer hier meist etwas heller und insgesamt fruchtig-süßer, als die dunkleren 72er Schwesterfässer


20 Jahre (1984 - 2005) –
Individual Cask Bottling

Abfüller: A. D. Rattray 

Alkoholgehalt: 54.0 % vol.

Fässer: k. A. (Cask No. 2748)

Anzahl der Flaschen: 215

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: n. v.

Farbe: staubiges Gold

Viskosität: 2|3

Nase: zunächst kickt der Alkohol ganz schön in die Nase und er wirkt aufgrund dessen deutlich jünger. Später zeigt er gar nicht mal wenige Aromen, aber diese haben wirklich Mühe, sich unter dem Alkohol hervor zu kämpfen. Es finden sich reife Äpfel und Birnen, schöne Vanillenoten und Butterblumen. Dazu etwas geröstetes Malz und grüner Tee

Gaumen: auch hier ziemlich beißend. Wasser tut ihm gut, dann spielt er dickes Sahnetoffee aus, begleitet von buttrigem Teegebäck, Vanillesauce und warmes, würziges Holz

Finish: trocken, ziemlich leichtfüßig und mit einer Spur Holzrauch


20 Jahre (1992 - 2013) – 
Coconut and Sandalwood

Abfüller: Wemyss Malts

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: Hogshead

Anzahl der Flaschen: 330

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 120,- €

Farbe: Bernstein

Viskosität: 2|3

Nase: frisch und relativ vegetativ, deutliche Vanille und milchige Öligkeit (erinnert an Milchreis). Helles Nougat mit Nüssen, würzig-zimtiges Marzipan. Die Kokosnuss ist tatsächlich auch zu finden, zusammen mit einer aromatischen, aber leichten Holzwürze

Gaumen: cremig weich, Milchschokolade, Macadamia, Vanille und Orangenzeste. Die Frucht ist leicht und frisch, hinzu kommen leichte Tannine, die an grünen Tee und Lollo rosso-Salat erinnern 

Finish: Honigsüße, Grapefruit und Zimt


21 Jahre (1992 - 2014) – Great Ocean Liners

Abfüller: Jack Wiebers Whisky World

Alkoholgehalt: 52.2 % vol.

Fässer: Ex-Bourbon Cask (Cask No. 110994)

Anzahl der Flaschen: 246

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 130,- €

Farbe: Honiggold

Viskosität: 2|3

Nase: aufgeblühte Hyazinthen, wirkt im ersten Moment etwas parfümiert. Extrem süße Fruchtnoten, Dosenpfirsiche oder Dosenfruchtcocktail. Insgesamt unglaublich süß und wenig andere Aromen zu spüren. Eventuell frische Zwetschgen mit feiner Säure, aber dennoch recht eindimensional. Wasser ändert nicht viel, helle Trauben und Birnen kommen hinzu

Gaumen: Vollreifer Obstsalat: Mango, Ananas, Apfel, Birne. Alles schon mit Hang zum Überreifen. Überzuckert, wieder sirupähnlich. Eine zitronige Schärfe lässt an frischen Ingwer denken, dazu Orangenöl. Die hefigen Weizenbiernoten aus dem 16-jährigen finden sich wieder 

Finish: hinterlässt weißen Pfeffer und einen leichten Pelz am Zahnfleisch


24 Jahre (1992 - 2016) – Persian Anise

Abfüller: Wemyss Malts

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: Hogshead

Anzahl der Flaschen: 336

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 120,- €

Farbe: Herbstgold

Viskosität: 2|3

Nase: betörender Mix aus schwereren Sommerblumen und reifen Früchten (Äpfel, Birnen, eventuell einige Aprikosen), unterlegt – tatsächlich – mit Anis-, aber auch mit Fenchelnoten. Das Alter gibt ihm eine wunderbare Fülle und die Alkoholstärke ist genau richtig, um ihn quasi aus dem Glas empor zu heben, ohne dass er penetrant wird. Würzige Harz- und Honignoten, einige Piniennadeln

Gaumen: Ananas, die bei aller Süße noch erfrischend und leicht spritzig ist. Gelbe Pflaumen und Pfirsiche, unterlegt mit einer frischen mediterranen Kräuternote von Salbei, Rosmarin und Thymian. Getrocknete Kokosnuss und Mandeln. Etwas mineralisch 

Finish: Karamell und etwas lange gezogener schwarzer oder Gewürztee. Keine Spur Bitterkeit, kein überlautes Holz


24 Jahre (1992 - 2017)

Abfüller: Malts of Scotland

Alkoholgehalt: 58.4 % vol.

Fässer: Sherry Hogshead (Cask No. 17029)

Anzahl der Flaschen: 162

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 159,- €

Farbe: Mahagoni

Viskosität: 2|3

Nase: kandierte Ananaswürfel, stark gezuckerte Erdbeermarmelade. Dunkler Sirup, alter Balsamico, warmes Porridge mit Zimtzucker. Typische zartere Longmorn-Noten, Blumenwiese. Schöne Balance aus Süße und Säure, keinerlei dominanter Alkohol, nicht das kleinste Kitzeln in der Nase. Mit Wasser: Jaffacake, dichtere Aromen, Vanille, Blumigkeit, gebratene Banane mit Zimt und erneut das Porridge

Gaumen: alt, gesetzt. Sofort fruchtig trocken, Alkohol schiebt (angenehm). Die Frucht dominiert (Orangen), Karamell, darunter erstaunlich frisch und zart. Mit Wasser: ölig, cremig-buttrige Textur, weniger trocken. Wärmt nun noch stärker. Stärkere Gewürze, dennoch zuckrige Frucht spürbar 

Finish: Harmlose, angenehm aromatische Eichenwürze, keine Bitterkeit. Blutorange und geröstete Pinienkerne


26 Jahre (1992 - 2019)

Abfüller: The Whisky Cask

Alkoholgehalt: 48.3 % vol.

Fässer: Pedro Ximénez Sherry Butt

Anzahl der Flaschen: k.A.

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 159,- €

Farbe: Kupfer

Viskosität: 2|3

Nase: gesetzt. Kein dunkler Sud aus Tanninen und klebriger PX-Süße, der einem aus dem Glas entgegen drückt. Der Sherry ist da, aber eher schokoladig, nussig, Gewürze und herbstliches Früchtekompott steigen aus dem Glas. Der Brennereicharakter mit der so typischen reifen Birne ist noch immer erkennbar, das gefällt mir sehr. Fazit zum Geruch: Eher trocken-würzig. Angenehmes Holz und keine überbordende Sherryfracht

Gaumen: angenehm ölig. Sandelholz und geröstete Nüsse kommen in den Sinn, auch etwas erdig-mineralisches, es prickelt leicht (nicht alkoholisch). Der fruchtige Longmorn-Spirit hat sich über die Jahre gut gehalten, die grazile Fruchtigkeit wird vom Sherry umspielt und nicht platt gedrückt 

Finish: Schokolade und trockenes Holz, sehr angenehmes Finish mit kurz aufblitzender Fruchtigkeit (Pfirsich)

Erstelle deine eigene Website mit Webador