North Port †
*1820 in Brechin, Angus
†1983 abgerissen
Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky
17 Jahre (1976 - 1994) – Authentic Collection
Abfüller: Cadenhead
Alkoholgehalt: 64.1 % vol.
Fässer: Oak Cask
Anzahl der Flaschen: k.A.
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 880,- €
Farbe: Weißwein
Viskosität: 2|3
Nase: pur nicht zu verriechen, benötigt in jedem Fall Wasser. Zeigt sich dann durch und durch pflanzlich, grasig-herb. Dazu kommt eine prägnante Säure, wie von frischen Zitronen, Limoncello oder unreifen Johannisbeeren. Warmes Stroh und orientalische Gewürze
Gaumen: trocken, adstringierende Säure bestimmt weiterhin das Bild. Lollo Rosso, pfeffriger Rucola und dunkle Schokolade. Wird leicht nussig, wie unreife Haselnüsse mit ihrer pflanzlichen Bitterkeit
Finish: verbleibt recht lang, aber diese grasige Bitterkeit will nicht verhallen
28 Jahre (1977 - 2005) – Special Releases 2005
Abfüller: Originalabfüllung
Alkoholgehalt: 53.3 % vol.
Fässer: Refill American Oak
Anzahl der Flaschen: 2040
Färbung/Filtrierung: nein | nein
Preis: 700,- €
Farbe: Strohgold
Viskosität: 2|3
Nase: mit Sicherheit der frischeste 28-jährige, den ich bisher im Glas hatte. Tarte au citron, Limoncello, arabische Salzzitronen – man erkennt das Muster. Floral mit Nachtkerze und Liguster, bevor er dann deutlich ätherisch-grüner wird. Zitronenmelisse, frisches Koriandergrün – ja, ein wenig seifig. Hätte man ihn mir blind als Weißwein verkauft, hätte ich es sicherlich glauben können – vom Alkoholgehalt abgesehen, der aber absolut angemessen ist
Gaumen: präsentiert sich hier durchsetzungsfähig, aber nicht so rau, wie sein jüngerer Vertreter. Lebendig auch hier, die Zitronentöne sind da, auch die pflanzlichen Elemente finden sich. Die Bitternote erinnert jetzt doch an das Cadenhead-Exemplar. Orangenbonbons, etwas Lakritz und Chinarinde
Finish: lang, ziemlich trocken, aber nicht übermäßig bitter. Wird hier eher würzig, was eine gute Abwechslung ist
Erstelle deine eigene Website mit Webador