Strathmill

*1891 in Keith, Moray

Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky


9 Jahre (2011 - 2020) 

Abfüller: Anam na h-Alba

Alkoholgehalt: 58.1 % vol.

Fässer: Sherry Hogshead (Cask No. ANHA6)

Anzahl der Flaschen: 311

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 69,90 €

Farbe: Gold

Viskosität: 2|3

Nase: schöne, ausgewogene Sherrynase. Oloroso, würde ich tippen. Zartherbe Nussigkeit, dunkle Früchte, etwas Kompott. Später entwickeln sich schöne Fudge und Milchschokoladennoten. Spannend: das lässt ihn alles überhaupt nicht schwer wirken, der trocken-grasige und leichte Charakter von Strathmil hellt alles wunderbar auf

Gaumen: mundfüllend. Jetzt deutlich cremig, wobei der Alkohol ihn gut über die Zunge drückt. Das Fass hat hier nicht den Whisky zugedeckt, feine Kräuter- und Heuwiesennoten mit ein paar Wildblumen lassen den Strathmill noch durchkommen. Der Sherry gibt auch hier wieder Feigenpüree, Kastanien- und Schokoladennoten mit 

Finish: nicht wahnsinnig lang, trocken und mit moderater Süße 


12 Jahre – Flora & Fauna

Abfüller: Originalabfüllung

Alkoholgehalt: 43.0 % vol.

Fässer: k.A.

Färbung/Filtrierung: ja | ja

Preis: 52,90 €

Farbe: -

Viskosität: 2|3

Nase: Strathmill eben. Wer wissen möchte, wie diese Brennerei produziert, kann es hier herausfinden: Getreidenoten in Hülle und Fülle, von frischem Porridge mit etwas geriebenem Apfel darin über Getreideschrot bis zum Pub-Ale. Warmer Hefeteig, ein wenig Gartenobst. Grüne Pflaumen, noch nicht ganz reife Äpfel
Gaumen: schönes Mundgefühl, keineswegs langweilig. Pflanzliche Noten stehen jetzt im Vordergrund: Heuwiese mit ein paar Wildblumen darin, IPA, Grapefruit, grüne Banane. Die Zitrusfrüchte werden mit der Zeit prominenter
Finish: mittellang, hier zum ersten Mal spürbarer Holzeinfluss in Form von leichter Pfiffigkeit


13 Jahre (2009 - 2022) 

Abfüller: Best Dram

Alkoholgehalt: 56.7 % vol.

Fässer: 1st fill Bourbon Barrel (Cask No. 800826)

Anzahl der Flaschen: 256

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 83,90 €

Farbe: Honiggold

Viskosität: 2|3

Nase: liefert in der Nase das, was ich von Strathmill erwarte und erhoffe: Grasige Würze und kräuterige Trockenheit, gepaart mit einem öligen Grundprofil. Würzig-scharfes Olivenöl, Thymiantee und Getreidespeicher. Erst dann drücken die 1st fill-Noten durch, Vanille kommt hinzu, der Whisky wird cremig und Ananas gibt ihm Frische

Gaumen: startet hier ebenfalls trocken und würzig. Feuchtes Heu, geröstete Kokosnuss, erneut ein Kräuterstrauß, der getrocknet daherkommt. Grüne Banane, die eine zarte Pelzigkeit hinterlässt. Trockenes Malz, Butterkekse und getoasteter Pfeffer

Finish: das Süßeste im ganzen Whisky. Hier klar in seiner Vanille, wird erst spät von Holzwürze abgelöst 


21 Jahre (1994 - 2016) – Casks of Distinction

Abfüller: Originalabfüllung

Alkoholgehalt: 52.1 % vol.

Fässer: Hogshead (Cask No.: 3230)

Anzahl der Flaschen: 180

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 445,- €

Farbe: Strohgold

Viskosität: 2|3

Nase: gemischte Gartenkräuter, ein paar schwefelige Gemüsenoten und Kartoffelbrei. Insgesamt deutlich auf der pflanzlichen Seite, das Hogshead scheint keinen großen Einfluss gehabt zu haben. Schöne Mineralik, etwas Sonnenblumenöl und Druckerschwärze

Gaumen: nichts, was ich einem Neuling servieren würde – übersetzt: ich finde ihn spannend, ohne dass er das Zeug zum Publikumsliebling hätte. Pflanzlich, mineralisch, nasse Kiesel, Kreidepulver und eine leichte seifige Schärfe. Mit der Zeit eher frischer Ingwer. Neues Leder und plötzlich eine Salzigkeit, die ich mir auch nicht erklären kann

Finish: getrocknete Blumen, Zeitungspapier und frischer Leinwandstoff


24 Jahre (1994 - 2018) – 
Butterscotch Ice Cream 

Abfüller: Wemyss Malts

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: Hogshead

Anzahl der Flaschen: 277

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 116,- €

Farbe: Gold

Viskosität: 2|3

Nase: hefig, grün und leicht pflanzlich herb. Für das Alter ungewöhnlich, aber spannend. Erinnert an Maische bzw. generell Bier, Haferflocken und Getreidestaub mit einem säuerlichen Einschlag von Zitrusfrucht 

Gaumen: herrlich trocken und spröde auf der Zunge. Alle möglichen Sorten von Zitrusfrüchten mit herbem Unterton: Grapefruit, Pampelmuse und Bergamotte. Erneut die Biernoten, dazu Kräuterlikör und etwas Honig. Den Butterscotch suche ich vergebens, stört mich aber kein bisschen 

Finish: Zitronenzeste, getrocknete Wildblumenwiese, etwas Marzipan 

Erstelle deine eigene Website mit Webador