Teaninich

*1817 bei Alness, Ross-shire

Art des Whiskies: Scotch Single Malt Whisky


9 Jahre (2010 - 2020) – Small Batch

Abfüller: James Eadie

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: 1st fill Bourbon, refill Hogsheads 

(Cask No. 718018, 718019, 721587)

Anzahl der Flaschen: 1084

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 44,90 €

Farbe: heller Weißwein

Viskosität: 2|3

Nase: roh, jung, unverstellt. Deutliche Erinnerungen an Maische,
New Make und Getreide eben. Trocken, staubig, dann teigige Gebäcknoten, Zitronenabrieb und eine winzig kleine Rauchfahne,
die sicherlich nichts mit Torf zu tun hat

Gaumen: erdig und würzig. Ein stark eingebrautes Bier, vermutlich Ale
mit erneutem Zitruseinschlag. Reife Äpfel, Bienenwachs und hefiger Schaumwein. Gegen Ende süßer Fudge

Finish: Getreide grün, Getreide getrocknet, Getreide geröstet


9 Jahre (2013 - 2022) – The Castle

Abfüller: James Eadie

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: 1st fill Bourbon Barrel, refill Hogshead 

(Cask No. 312993-995, 713957)

Anzahl der Flaschen: 1234

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 49,90 €

Farbe: helles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: obwohl es sich hier um eine Schwesterabfüllung zur gleichalten Eadie-Abfüllung handelt, präsentiert sich dieser hier deutlich anders:
süß, sehr süß. Für einen Moment zu viel eingelegter Obstcocktail, Vanillecreme und Honig, doch dann kommt zum Glück der zestige,
spröde Charakter von Teaninich durch und hält dagegen

Gaumen: easy drinking, hier wäre niemand überfordert. Helles Gartenobst und grüne Banane, deutlich weniger süß. Die Vanille des 1st fill Barrels ist da, wird aber um Ingwer und Zimt ergänzt und ergibt so ein harmonisches Ganzes. Trockene Haferflocken, weiße Schokolade.

Finish: angenehm trocken und etwas herb, ergibt so eine runde Klammer zur Nase. Geröstete Mandeln, erneut der Ingwer


9 Jahre (2012 - 2022) – Benchmark

Abfüller: Murray McDavid

Alkoholgehalt: 56.8 % vol.

Fässer: Bourbon Hogshead, Pineau des Charentes (Cask No. 1911645)

Anzahl der Flaschen: 398

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 79,90 €

Farbe: Strohgold

Viskosität: 2|3

Nase: Trauben, grüne Trauben überall. Gelee, Most, leichte Bitterkeit von Traubenkernen, weißer Balsamico. 

Der Pineau hat hier ganze Arbeit geleistet. Alles getragen vom hohen Alkoholgehalt, der einem eine zitronige Schärfe wie von frischem Ingwer in die Nase treibt. Granny Smith, damit bildet sich klar ein säuerlich-fri- sches Profil heraus, welches dem Teaninich wenig Raum lässt

Gaumen: schafft die Balance zwischen Säure und Süße hier etwas besser. Der grüne Apfel ist wieder da, ebenso die grünen Trauben, allerdings werden sie von hellem Honig und etwas Mirabelle im Zaum gehalten.
Der Alkohol ist recht präsent

Finish: mittellang und deutlich würzig, was überrascht


10 Jahre – Flora & Fauna

Abfüller: Originalabfüllung

Alkoholgehalt: 43.0 % vol.

Fässer: k.A.

Färbung/Filtrierung: ja | ja

Preis: 49,90 €

Farbe: -

Viskosität: 2|3

Nase: idealer Lieferant von Teaninichs Kernkompetenzen: schneidend klare Zitrusdüfte und Getreide in all seinen Facetten, so auch hier.
Frischer Sauerteig mit deutlich prominenter Hefe sowie gerade gebackenes Brot. Et- was Heuwiese, dazu noch süß-alkoholischer Maischeduft

Gaumen: überraschend cremig und ölig, die Nase hätte hier etwas Spröderes vermuten lassen. Trotzdem ist das Getreide wieder der Hauptdarsteller, ergänzt um aromatisches Heu, Zitronenschalen und pflanzlicher Bitterkeit, die nicht unangenehm ist. Im weiteren Verlauf Lakritze und etwas senfige Schärfe

Finish: auf der säuerlich-bitteren Seite, gepaart mit pfeffriger Würze


11 Jahre (2009 - 2020)

Abfüller: The Caskhound

Alkoholgehalt: 59.2 % vol.

Fässer: Bourbon Hogshead (Cask No. 707398)

Anzahl der Flaschen: 214

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 36,90 €

Farbe: Gold

Viskosität: 2|3

Nase: etwas spitz zu Beginn, das verfliegt aber zum Glück schnell.
Dann ist er da, der spritzige, herb-frische Teaninich-Charakter. Zitronenbonbons, säuerliche Ananas und frische Minze. Das Hogshead hat noch etwas Karamell und trockene Würze mitgegeben

Gaumen: auch hier die Zitrusnote über allem, spröde Textur, Birnen-schalen, etwas Salzigkeit und tolle grasig-trockene Noten, mit Wasser sogar eine leichte Schokoladigkeit

Finish: trocken, crisp und malzig-warm


11 Jahre – „Highland Star“ 
Millenial Range Series – TE 001

Abfüller: North Star Spirits

Alkoholgehalt: 50.0 % vol.

Fässer: refill Sherry Butt

Anzahl der Flaschen: 600

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 45,- €

Farbe: Weißwein

Viskosität: 2|3

Nase: aromatisches Stroh und Heu, Steinmehl und prickelndes, herbes Cider. Puristisch, spröder und mineralischer Charakter, geprägt von Limettenschale, einer Menge Pflanzenschnitt und süßem Getreidebrei

Gaumen: nicht weit von New Make entfernt. Klar, mit guter Textur.
Das Kernprofil aus Zitrus, Hefe und Malz ist hier auch überdeutlich,
das Butt hat sich gut zurückgehalten, aber dennoch alle jugendliche Schärfe genommen. Unreife Ananas, mineralische Trockenheit und etwas erdig

Finish: kräuterig, etwas Pfeffer, und Haferflockenmüsli


12 Jahre (1993 - 2006) – Authentic Collection

Abfüller: Cadenhead

Alkoholgehalt: 58.3 % vol.

Fässer: Bourbon Hogshead 

Anzahl der Flaschen: 282

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 112,- €

Farbe: Gold

Viskosität: 2|3

Nase: in seiner Einfachheit und Bescheidenheit typisch Teaninich.
Ein Leisetreter. Frischer grüner Apfel in einem Müsli aus Haferflocken, Leinsamen und Bierhefe. Heller Honig, etwas Zitronenzeste. Selbstgemachtes Paniermehl

Gaumen: legt sich ölig-zäh in den Mund, jedoch mit Wucht. Der Alkohol versteckt sich nicht, es prickelt am Zungenrand. 

Erhält hier direkt zu Beginn eine angenehm frische Zitrusnote, dazu kandierter Ingwer. Dann breitet sich die getreidige Trockenheit aus der Nase wieder aus, malzig, fast schon staubig. Zarte Holzwürze

Finish: malzig, trocken, dunkles Karamell und angebrannter Weizentoast


13 Jahre (2008 - 2021) – Selected by Masa Eto

Abfüller: Signatory Vintage for Whiskyhort

Alkoholgehalt: 60.3 % vol.

Fässer: Hogshead (Cask No. 715735)

Anzahl der Flaschen: 248

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 59,90 €

Farbe: Gold

Viskosität: 2|3

Nase: wo sind die 60.3 % vol.? In der ersten Nase auf jeden Fall nicht.
Dort finden sich duftende Vanille und Gebäckaromen, ebenso wie säuerlich-frische Früchte, Stachelbeeren z.B. Etwas Wasser kitzelt weiße Grapefruit und Salzwiese heraus, dazu frisches, ätherisches Nadelholz

Gaumen: hier wirkt unverdünnt der Alkohol mit voller Wucht. Der ganze Mundraum prickelt und trotzdem schafft es frisches Shortbread noch hindurch. Wasser tut ihm gut, auch hier lösen sich dann die Zitrusnoten aus dem Alko hol, tolle ätherische Öle. Weiterhin Gebäcknoten, frische Kokosnuss, Meersalz auf Limetten und gestoßener Pfeffer

Finish: verbleibt in seiner Konsistenz cremig im Rachen, ist aber zeitgleich angenehm trocken und würzig, erneut mit Zitrusschalen


13 Jahre (2009 - 2022) – The Octave

Abfüller: Duncan Taylor für whisky.de

Alkoholgehalt: 55.2 % vol.

Fässer: Octave (Cask No. 6734259)

Anzahl der Flaschen: 86

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 74,90 €

Farbe: dunkles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: das Problem bei den Octave-Reifungen ist immer, dass man keine Informationen erhält, um WAS für ein Octave es sich handelt: Bourbon oder Sherry? Die Nase des Teaninich gibt hier eventuell Aufschluss: zunächst eine frische Minznote, leicht grasig-herb. Passend zu einem ohnehin grasigen Spirit. Süße Lakritze, eine zarte Kaffeebohnennote und darunter kandierte Orange. Riecht nach Sherryeinfluss.

Gaumen: für einen „typischen“ Teaninich deutlich fetter. Beinahe ein Eindruck von Guinness. Sämig mit geröstetem Getreide, ein kurzer Anflug von Schokolade, bevor sich endlich das Destillat meldet: erneut Orangen, etwas grasig, die Getreidenoten werden staubiger

Finish: flambierte Orangen, Milchkaffee und Erdnussbutter. Wo die herkommt, kann ich auch nicht sagen


17 Jahre (1999 - 2017) – Special Releases 2017

Abfüller: Originalabfüllung

Alkoholgehalt: 55.9 % vol.

Fässer: refill American Oak Hogsheads, refill American Standard Barrels

Anzahl der Flaschen: 5352

Färbung/Filtrierung: ja | nein

Preis: 149,90 €

Farbe: -

Viskosität: 2|3

Nase: hat unmittelbar alles, was ich von einem Teaninich möchte:
crispe, spröde Struktur in der Nase, mit einigem Muschelkalk, Zitronenabrieb und Steinmehl. Darunter leichte Süße von Blütenpollen und eine angenehme Joghurtnote. Die Hogsheads steuern zusätzlich würzige Noten bei

Gaumen: etwas fruchtiger und auch süßer, als die Nase vermuten ließ. Das verfliegt aber auch schnell wieder. Kurzer Eindruck von Käsekuchen, dann aber doch eher Rhabarberkuchen mit feiner Säure, aromatische Grasigkeit, wie bei vielen mittelalten Teaninich zu finden. Nach der wirklich fantastischen säuerlichen Note übernimmt die Würze: Rucola mit leicht senfigem Einschlag, Olivenöl, Bienenwachs und frische Sägespäne

Finish: Zitronennoten, grasig-trocken, ganz zum Ende eine pfeffrige Schärfe


18 Jahre (1999 - 2018) – The First Editions

Abfüller: Edition Spirits

Alkoholgehalt: 57.2 % vol.

Fässer: refill Hogshead (Cask No. HL 14771) 

Anzahl der Flaschen: 120

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 104,90 €

Farbe: dunkles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: trocken, mineralisch, fast schon rußig. Frisch gebrühter grüner Tee, etwas Vanille und frische Ananas. Trotz seines Alters sehr erfrischend, auch so eine Eigenheit von Teaninich. Jute, Pflanzenschnitt und Grapefruit

Gaumen: die Nase setzt sich fort. Trockenheit dominiert den ersten Eindruck, der Alkohol forciert das noch. Aspirin, Zitronensaft, dazu Granny Smith und herbe Kräuter. Mit Wasser öffnet er sich, jetzt Bitterorangen, etwas Bienenwachs und Sonnenblumenöl

Finish: Olivenöl, weißer Pfeffer und etwas Gewürznelke

Kommentar: wie so viele Teaninich kein einfacher Whisky, der sicherlich polarisiert.


19 Jahre – Batch 5

Abfüller: That Boutique-y Whisky Company für Japan

Alkoholgehalt: 48.6 % vol.

Fässer: k.A. 

Anzahl der Flaschen: k.A.

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: n.v.

Farbe: helles Stroh

Viskosität: 2|3

Nase: ja. Hat sofort meine Zustimmung in seiner Unverkenn barkeit als Teaninich. Gut gemacht! Trocken, mineralisch, grasige Grünteenoten. Etwas rußig, Löschpapier und trockenes, hopfenbetontes Bier.
Darunter noch immer konserviert: die wunderbaren Getreidenoten.
Reifer Sauerteig, frisch gemahlene Gerste. Angenehm ätherische Zitronenöl-Note

Gaumen: deutlich fruchtbetonter. Saure Äpfel, dazu herbe grüne Birnen. Kreidestaub und Steinmehl, etwas Pfeffer gibt angenehme Würze. Nur ein wenig Wasser lässt das Destillat förmlich hervorbrechen mit der schönsten Grapefruitnote, Bienenwachs und angenehm aromatischer Erdigkeit

Finish: nicht übermäßig lang, dafür erneut wunderbar grasig. Röstbrot, frisch aus dem Ofen und reichhaltiges Bier 


23 Jahre (1973 - 1997) – Rare Malts Selection

Abfüller: Originalabfüllung

Alkoholgehalt: 57.1 % vol.

Fässer: k.A.

Färbung/Filtrierung: ja | nein

Preis: 450,- €

Farbe: -

Viskosität: 3|3

Nase: deutlich süßer, als ursprünglich erwartet. Ich tippe auf Sherryfässer, deutliche Birne. Der Alkohol ist noch recht präsent, Eukalyptus kühlt die Nase. Darunter deutlich pflanzliche Aspekte, einerseits Löwenzahn, andererseits auch Blumenschnitt, der an einen Floristikladen denken lässt. Ingwerschale, Kreidestaub und zarter Holzrauch – der sehr klare Destillatcharakter von Teaninich ist erhalten geblieben

Gaumen: was für ein Antritt, kraftvoll und voluminös, zu keiner Zeit stechend. Ascorbinsäure, frische Pfefferminze und Anissaat. Wunderbare Textur auf der Zunge, sehr ölig. Bienenwachs und Rhabarberkuchen, dazu cremiges Karamell 

Finish: nun recht mineralisch und zitrusbetont, auch schöne Malznoten. Schwarzer Tee mit leichten Tanninen


30 Jahre (1975 - 2006)
Individual Cask Bottling

Abfüller: A. D. Rattray

Alkoholgehalt: 60.8 % vol.

Fässer: k. A. (Cask No. 9419)

Anzahl der Flaschen: 486

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: n. v.

Farbe: dunkles Gold

Viskosität: 3|3

Nase: zwar auch pur zu verriechen, aber mit etwas Wasser und Zeit geht es deutlich besser. Frisch gemahlener Kaffee, Jute und loser schwarzer Tee – minimal ätherisch, wie von Bergamotte. Handgefertigtes Papier, Heu, etwas getrocknete Minze und weiße Schokolade, die dem ganzen eine gewisse Fettheit verleiht

Gaumen: die Wachsnoten alter Teaninichs können lediglich von Brora/Clynelish oder Deanston erreicht werden – an guten Tagen. Tolles Mundgefühl (nach Verdünnung). Kandierte Zitrusfrüchte, etwas Marshmallowmasse und weißes Steinobst. Aromatische Gewürznoten von schwarzem Pfeffer und Muskat, ohne dabei beißend zu werden. Das Holz steuert zusätzlich Espressonoten und eine ätherische Harzigkeit bei

Finish: lang, der Pfeffer schlägt jetzt voll durch, dazu bittere Kräutertinktur, Lakritz und kandierter Ingwer


30 Jahre (08.11.1983 - 2014) – 59.50 – Comfortable in the Chesterfield

Abfüller: Scotch Malt Whisky Society - SMWS

Alkoholgehalt: 54.9 % vol.

Fässer: refill Bourbon Hogshead

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 250,- €

Farbe: dunkles Gold

Viskosität: 3|3

Nase: präsent von Beginn an. Dicht, voluminös und cremig, trotz deutlicher Mineralik. Ein Hauch von frischer, ätherischer Minze über allem, darunter dann geröstetes Getreide, Sandelholz und gewachste Äpfel. Deutlichere Wachsnoten mit der Zeit. Keine Salzigkeit, sonst könnte es leicht ein Clynelish sein

Gaumen: tolle, extrem ölige Textur. Fass und Alter haben deut- liche Fruchtnoten entstehen und sich konzentrieren lassen. Lychees aus der Dose, dazu gebackene Banane mit Zimt, deutlich ölig. Leinöl, Harz und aromatisches Holz

Finish: lang. Getrocknete Blumen, Bienenwachs und Nadelwald


35 Jahre (1983 - 2018) – 30th Anniversary

Abfüller: Signatory Vintage

Alkoholgehalt: 57.5 % vol.

Fässer: refill Butt (Cask No. 8070)

Anzahl der Flaschen: 575

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 625,- €

Farbe: Strohgold

Viskosität: 3|3

Nase: hochkomplex und zurückhaltend. Sonnenblumenöl, Handcreme, gemähte Heuwiese und Trockenblumen. Mandelmus. Blitzt fruchtig-süß auf, mit Mirabellen und Weinbergpfirsich, weiße Schokolade und neues Leder

Gaumen: wunderbar glatt und klar. Kräuterbetont, trockenes Cider und überhaupt sehr deutliche frisch-säuerliche Apfelnoten. Wird dann zunehmend erdiger: Kurkuma, in Gänze und gemahlen, Ingwer und lehmiger Boden. Ätherische Gewürze. 

Finish: verdünnter loser Breakfast Tea, nach wie vor pflanzlich bestimmt, frisch gemahlener Zitronenpfeffer