Undisclosed Distilleries


Unbekannte Destillerie in den Highlands

7 Jahre (2011 - 2018) – Gawain

Abfüller: Whiskyhort 

Alkoholgehalt: 64.5 % vol.

Fässer: 1st Fill Ruby Port Cask (Cask No. 800215)

Anzahl der Flaschen: 238

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 79,- €

Farbe: tiefes Rubinrot

Viskosität: 2|3

Nase: pur für mich kein Herankommen, zu intensiver Alkohol. Mit Was-
ser etwas besser, wenn auch immer noch sehr kühlend in der Nase. Kirschsaft, Zwetschgenkuchen mit merklicher Säure. Von dem nicht genannten Fettercairn ist nichts mehr zu spüren. Walnüsse und etwas Schwefel

Gaumen: selbes Spiel: ohne Wasser nicht machbar. Dann wiederholt sich die Nase ziemlich exakt. Deutlich weinige Säure, die ich nicht mag, dazu ebenfalls kräftiges Tannin

Finish: mittellang und staubtrocken bis bitter

Kommentar: Sorry Jungs, nicht mein Ding. Ging aber erwartungsgemäß weg, wie warme Semmeln.


14 Jahre (2006 - 2020) – Art Nouveau –
Secret Highland Distillery

Abfüller: Whisky-Doris

Alkoholgehalt: 53.2 % vol.

Fässer: refill Sherry Hogshead (Cask No. 65)

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 75,- €

Farbe: Strohgold

Viskosität: 3|3

Nase: ein recht „küstennaher“ Eindruck. Immer wieder deutliche Meer-salzeindrücke, die auf- und abwallen. Dazu eine angenehme Bienen-wachsnote, etwas Paraffin und trockenes Artisan Cider. Frische Zitrone bringt die nötige Frische hinein, dazu nasse Wolle und die richtige Menge Vanille 

Gaumen: hält hier eine gute Balance aus lebendiger Fruchtigkeit und der schmierig-öligen, fast industriell anmutenden Fettigkeit, die das Destillat mit sich bringt. Olivenöl, Grapefruit und frischer Rasenschnitt. So pur, so gut. Der Alkoholgehalt funktioniert gut in dem Kontext

Finish: lang und variabel in der Öligkeit. Je mehr Wasser, desto fruchtiger und frischer wird er


19 Jahre (2000 - 2020) – Highland Distillery

Abfüller: The Whisky Fair - A joint bottling with Liquid Treasures

Alkoholgehalt: 55.6 % vol.

Fässer: Ex-Bourbon Hogshead

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 120,- €

Farbe: Stroh

Viskosität: 2|3

Nase: eine dichte, süße Mischung aus intensiv duftenden Blüten von Nachtkerze und Geißblatt und gegorenem gelben Obst. Cremig, Vanille und heller Honig. Bekommt Zitronenöl als Gegengewicht, auch die Kerzenwachs-Note ist zu finden. Der Alkohol ist wunderbar eingebun- den 

Gaumen: überraschend anders, als die Nase vermuten ließ. Wenig bis keine Süße, dafür die herben Noten von Grapefruit und Passionsfrucht-kernen. Minimal zu lang gebackenes Krustenbrot, grüner Pfeffer und pflanzliche Bitterkeit

Finish: malzig, trocken und überraschend stark sauer, erinnert an Granny Smith

Kommentar: definitiv kein „einfacher“ Whisky, macht aber Spaß. Die Nase ist der große Trumpf.


21 Jahre (2000 - 2021) – Distilled in Sutherland

Abfüller: Berry Bros. & Rudd

Alkoholgehalt: 50.4 % vol.

Fässer: Hogshead (Cask No. 1432)

Anzahl der Flaschen: 488

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 199,90 €

Farbe: Gold

Viskosität: 3|3

Nase: ein Cremigkeitsmonster. Man merkt, dass man einen Clynelish-Prototypen im Glas hat, wenn man die Konsistenz bereits riechen kann. Überdeutliches Bienenwachs, gesalzene Butter, Paraffin und Kalkstein. Saures Obst: grüner Apfel, Rhabarber und Stachelbeere, ergänzt um Kokoswasser

Gaumen: was zu erwarten war: von kaubarer Konsistenz. Buttrige Papaya, Avocado und erneut gesalzene Butter. Erdig,gekochter Fenchel, jede Menge Zitrusschalen mit- samt ihrer Öle. Etwas Wasser setzt eine salzige Bitterkeit frei, die an Oliven erinnert

Finish: weiterhin fett und sirupartig in der Konsistenz. Die Oliven bleiben jetzt, schönes Wechselspiel aus Salzigkeit und Bitterkeit


36 Jahre (1983 - 2019) – Finest Whisky Berlin

Abfüller: Sansibar 

Alkoholgehalt: 50.7 % vol.

Fässer: k.A.

Anzahl der Flaschen: 243

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 319,- €

Farbe: heller Bernstein

Viskosität: 3|3

Nase: unmittelbar nach dem Einschenken ein eindeutiges Fähnchen Rauch, das aus dem Glas wabert, aber schnell verfliegt. Recht wuchtig, dazu dieser spröde, wachsige und zitruslastige „unsexy“ Northern Highland Charakter. Kreidestaub, Zitronenzeste, trockenes Herbstlaub, etwas würzig-süße Vanille und Kerzenwachs. Purismus par excellence

Gaumen: natürlich mit ordentlich Kraft und Würze, die Eiche ist deutlich präsent, was allerdings sein darf und nicht bitter ist. Aromatischer Kaffee, Kräuteröl, Kalkstein, Limonen und etwas helles, süßes Steinobst

Finish: lang, knacketrocken, säuerlich-herb und mit grünem Pfeffer

Kommentar: Das Label ist sehr eindeutig: hier ist ein Clynelish, bzw. ein später Brora abgefüllt worden (unwahrscheinlich


Unbekannte Destillerie auf Islay

5 Jahre (2011 - 2017) – Foxy Fiona

Abfüller: Anam na h-Alba

Alkoholgehalt: 57.2 % vol.

Fässer: Port Cask Finish

Anzahl der Flaschen: 120

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 85,- €

Farbe: Kupfer

Viskosität: 2|3

Nase: Vanilleeis mit heißen Kirschen, sehr dicht, minimales Meersalz
und auch der Rauch ist zwar da, aber nicht aufdringlich, ein Touch von Hühnerbrühe, milder Kaffee

Gaumen: cremig, süß mit deutlicherem Rauch, leicht herb werdend 

Finish: trockene Eiche und zarte Gewürze 


5 Jahre (2013 - 2019) – Secret Islay

Abfüller: Meadowside Blending – The Maltman

Alkoholgehalt: 54.9 % vol.

Fässer: Sherry Butt (Cask No. 11026)

Anzahl der Flaschen: 505

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 85,- €

Farbe: Kupfer

Viskosität: 2|3

Nase: stark rauchiger Whisky in einem extrem aktiven Fass kann oft jugendliche Fehlnoten maskieren, so auch hier. Dreckiger, muffiger Rauch, abgestandenes Salzwasser und dunkle Schokolade. Das Sherryfass entlässt gegorenes Obst, u.a. stark gebräunte Banane und säuerliche Zwetschgen. Gibt man Wasser hinzu, bricht er auseinander und wird doch sehr sprittig

Gaumen: herber, erdiger Rauch, sehr würziges Eichenholz mit schwarzem Pfeffer und trockene, tiefdunkle Schokolade. Schwarzer Tee

Finish: sehr trocken, der Rauch hallt nach und etwas Orangensaft kommt hinzu 

Kommentar: von der Frequenz der Abfüllungen müsste man auf einen Bunnahabhain tippen, der Charakter deutet aber eher auf Lagavulin


9 Jahre (2008 - 2017) – Islay Malt

Abfüller: Best Dram

Alkoholgehalt: 58.1 % vol.

Fässer: Finished in a 1st fill PX-Sherry Octave

Anzahl der Flaschen: k.A.

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 89,- €

Farbe: Bernstein

Viskosität: 2|3

Nase: Weihrauch, Sandelholz und roter Früchtetee. Ich habe ein déjà vu an den Lysithea A. Der Rauch ist kräftig, ätherisch und vermengt sich allerdings besser mit dem süßen Sherry, als die o.g. Schwesterabfüllung

Gaumen: Lagavulin, eindeutig. Earl Grey, deutliches Bergamotte- Öl, Traubenmost und alles überziehender Rauch, erneut mit ätherischem und kühlendem Kirchen-Weihrauch. Deutlich pfeffrig werdend

Finish: warm bis glühend, aschig und konzentriert süß 

Kommentar: nach diversen Versuchen von Rauch und PX komme ich zu dem Schluss: so richtig will das für mich nicht harmonieren, ähnlich wie Rotwein und Rauch


27 Jahre (1990 - 2017) – Ben Bracken 
Islay Single Malt

Abfüller: Wallace & Young Distillers Co. für LIDL

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: Oak Casks

Färbung/Filtrierung: ja | ja

Preis: 65,- €

Farbe: -

Viskosität: 2|3

Nase: direkt nach dem Einschenken alles, was man von einem alten Islay-Malt erwartet. Mit etwas Zeit sogar noch besser. Dezenter, maritimer Rauch, etwas Schiffsdiesel, nasse Taue. Jede Menge getrocknete Gartenkräuter, insbesondere Thymian und Salbei. Säuerliche Fruchtno- ten, wie von Physalis und Sternfrucht, etwas milder Fruchtessig 

Gaumen: kein Texturmonster, sehr glatt, nicht wahnsinnig viskos.
Auch hier frisch-spritzige Fruchtnoten und angenehme Süße, unterlegt von mildem Lagerfeuerrauch am Strand. Sehr maritim auch hier, dazu gute Würze von trockenem Zigarrentabak und Sandelholz

Finish: der Rauch verweilt lange, prickelnd salzig, ein wenig grüner Apfel


28 Jahre (1992 - 2021) – Unnamed Islay –
Cask Strength Collection

Abfüller: Signatory Vintage

Alkoholgehalt: 52.6% vol.

Fässer: Bourbon Barrels (Vatting Cask No. 6775)

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 500,-€

Farbe: Gold

Viskosität: 2|3

Nase: große Nase mit allen Sensationen, die ein alter Islay- Malt haben sollte. Vanillestange, alte Bücher, Marzipan und vollreifes Obst, das jemand in glimmende Kohlen geworfen hat. Minimale Jodnoten, geröstete Kokosnuss und Zitronensirup, aus frischen Schalen gezogen

Gaumen: tolle Sanftheit in der Textur, ohne dabei altersschwach zu sein. Meersalz, trocknendes Strandgut, frischer Pfef- fer und Zitronensaft dominieren den ersten Eindruck. Keine Spur von Muffigkeit, eher schneidend klare mari- time Eindrücke, dazu Kreidestaub und nur minimale Fruchtigkeit 

Finish: hält und hält sich, hängt sich ölig in die Wangen. Marzi- pan aus Rauchmandeln, wenn es so etwas gibt. 

Dazu Espresso

Kommentar: Vertrauenswürdigen Quellen zufolge ein Laphroaig


Classic of Islay – Vintage 2017

Abfüller: Jack Wiebers Whisky World

Alkoholgehalt: 57.9 % vol.

Fässer: keine Angabe (Cask No. 328)

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 45,- €

Farbe: Bernstein

Viskosität: 2|3

Nase: scharf. Nicht alkoholisch, sondern würzig scharf, wie eine Würzpaste aus dem Nahen bis Fernen Osten. Dazu erstaunlich starker, aschiger Rauch, der absolut überfordernd ist. Mit etwas Zeit Orangenöl, nasser Nadelwald mit einigem an verrotteten Laub und muffiger Kellerluft

Gaumen: großer Schwall an trockenem Torfrauch, Bitterorange, schwarzer Tee und aromatischen Tabakblättern. Bei weitem nicht so hitzig, wie noch in der Nase, dennoch ein immenser Rauchgehalt

Finish: lang, rauchlastig und mit schöner Süße von Korinthen

Kommentar: definitiv ein extremer Whisky. Wenn die Gerüchte stimmen und Lagavulin in der Flasche ist, dann ist es die stärkste Rauchbombe der Brennerei, die ich kenne


Images of Islay – St. Kiaran´s Church

Abfüller: Malts of Scotland

Alkoholgehalt: 53.2 % vol.

Fässer: k.A. (Cask No. MoS 20035)

Anzahl der Flaschen: 275

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 79,- €

Farbe: Weißwein

Viskosität: 2|3

Nase: starker Ascherauch zu Beginn, dazu etwas ätherisch, wie von verbrennendem Nadelgehölz. Etwas harzig. Dahinter dann sofort eine präsente Süße, die mit der Zeit immer stärker wird. Vanillecreme, frisches Buttergebäck und eine Prise Salz. Leichte Bauernhof-Noten, wie von nassem Stroh

Gaumen: intensiv, würzig und mit ordentlich Biss. Der Rauch kommt erdig daher, dazu grüner Apfel, Ananas und würzige Lakritze. Die Bourbon-Süße schlägt auch durch, allerdings nicht mehr ganz so buttrig und dick, wie noch in der Nase

Finish: lang und pfeffrig-würzig, dazu nachhallender Rauch 


Mac-Talla „Mara“ – Cask Strength

Abfüller: Morrison Scotch Whisky Distillers

Alkoholgehalt: 58.2 % vol.

Fässer: American Oak 

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 45,- €

Farbe: fahles Stroh

Viskosität: 3|3

Nase: sehr maritim und frisch. Der Rauch ist sehr präsent, rußig und es riecht nach frisch gedarrtem Malz. Mit ein bisschen Zeit dann frisches Meerwasser und frische Zitrone, auch saftige Birnen. Der Alkoholgehalt potenziert die Intensität und presst den Whisky geradezu in die Nase

Gaumen: kristallin und spröde, geprägt vom Rauch und Meersalz.
Die Säuerlichkeit aus der Nase wiederholt sich eben falls in Form von kandierten ZItronen, eventuell Stachelbeere. Nasses Moos, etwas Minze. Der Alkoholgehalt tut auch hier sein übriges 

Finish: mehr Frucht, das kommt unerwartet. Maracuja, unreife Melone, dazu Olivenlake und gepökelter Fisch

Kommentar: Bowmore wird hier vermutet


Unbekannte Destillerie in der Speyside

12 Jahre (2005 - 2018) – Unnamed Speyside

Abfüller: Signatory Vintage 

Alkoholgehalt: 46.0 % vol.

Fässer: Hogsheads (Cask No. DRU 17/A106 51+52)

Anzahl der Flaschen: k.A.

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 49,- €

Farbe: Weißwein

Viskosität: 1|3

Nase: Malzwhisky in purer Form. Getreidespeicher, etwas staubig. Butterkekse, geröstete Cornflakes und ein leichtes Bier. Dazu unreife Gartenfrüchte wie Birnen mit herbem Einschlag. Die Eiche ist bereits würzig im Hintergrund zu vernehmen

Gaumen: würzig-scharfer Antritt, dabei nicht übermäßig ausladend,
was für ein junges Alter spricht. Frischer Haferbrei mit etwas hellem Honig, einige säuerliche Äpfel und erneut die herben Schalen von Tafelbirnen, wenn sie noch nicht reif sind. Bitterkeit ist hier ein ziemliches Thema

Finish: kurz, recht trocken und getreidelastig. Etwas Ingwerschärfe

Kommentar: Nichts gegen Signatory, aber das ist eines dieser Fässer,
bei denen man sich nach dem ausschlaggebenden Kriterium für die Abfüllung fragt. Für mich sehr beliebig


14 Jahre (2002 - 2017) – Secret Speyside

Abfüller: Meadowside Blending – The Maltman 

Alkoholgehalt: 55.2 % vol.

Fässer: 1st fill Sherry Cask (Cask No. 007)

Anzahl der Flaschen: 378

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 112,- €

Farbe: Ebenholz

Viskosität: 2|3

Nase: kräftiger, dunkler Sherry. Rumrosinen, Pflaumenmus mit Zimt, Feigen, Cassis. Erinnert an einen guten Rum (deutliche Melasse), leicht säuerlicher Stich (Bitterorangen). Herbe Nussaromen (Walnüsse, karamellisiert), Hustenbonbons und Lakritz. Dann zartherb

Gaumen: intensiver Holzeinfluss, trocken, zartbitter, erneut die eingekochten dunklen Früchte, Kakao

Finish: karamellisierte Nüsse, dunkler Kaffee

Kommentar: leider nicht besonders vielschichtig und komplett vom Fass erschlagen. Könnte jede Brennerei der Speyside sein


31 Jahre (1989 - 2021) 

Abfüller: Phil & Simon Thompson 

Alkoholgehalt: 51.3 % vol.

Fässer: 2 x refill Bourbon Barrel

Anzahl der Flaschen: 527

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: ca. 400,- €

Farbe: helles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: fruchtig-süß, dicklich cremig. Heller Honig, aromatische Vanille, Dosenobst und süßes Malz. Man fühlt sich, wie in einer Patisserie. Buttriger Biskuit, Backgewürze

Gaumen: dick und cremig, der Alkohol ist nur zu Beginn präsent, verfliegt dann aber schnell. Löffelbiskuit, Honigsüße und Aprikosen. Etwas pinke Grapefruit. Trocknet ab mit Pfefferstaub und warmem Holz

Finish: mittlere Länge und keine neuen Aromen zu entdecken


Speyside Very Old Selection 

Abfüller: Sansibar Whisky für Finest Whisky Berlin 

Alkoholgehalt: 45.6 % vol.

Fässer: Sherry Casks

Anzahl der Flaschen: 436

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 139,- €

Farbe: dunkles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: zuerst sehr leichtfüßig bis verhalten in der Nase. Etwas Zeit und Wärme tun ihm gut. Glänzt dann mit wirklich altem Sherryprofil: ausge-sprochen schokoladig, dazu gemischte Nüsse, insbesondere Haselnuss. Roggenbrot, überhaupt trotz der alten Bestandteile noch angenehm ge-treidig. Der Sherry meldet sich leicht (!) schwefelig, Rinderfond, getrock-nete Orangen und ein paar Trockenfeigen

Gaumen: glatte, wunderbar ölige Textur im ersten Antritt. Bringt hier alle Qualitäten aus der Nase zurück, besonders die würzigen Nuss-Schoko-ladennoten werden hier ausgespielt und ergänzt um Backgewürze und rohen Keksteig

Finish: die Eiche meldet sich trocken-würzig. Der nussige Sherryeinfluss kann sich halten, liefert hier aber nur noch wenig Frucht zur Ergänzung


Michel Couvreur

10 Jahre (2009 - 2019) – L´Oubli

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 43.41 % vol.

Fässer: Fino Cask, Gaillac Wine Cask

Anzahl der Flaschen: 676

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 85,- €

Farbe: dunkles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: mehrere Sorten helles, kandiertes Obst. Helles Müsli ohne Rosinen, dafür mit Kokoschips, süßen Mandeln und einer leicht salzigen Frische. Schön, dass der Fino hier noch durchkommt. Keine wirklich eindeutige weinige Note für mich zu erkennen

Gaumen: recht süß, gelbe Trauben und Pflaumen, dazu schöne Honigtöne. Etwas mineralisch-trocken, erneut Mandeln und frisches Blätterteig-gebäck 

Finish: wird hier würziger und leicht herb. Traubenkerne, Heu und brauner Zucker


10 Jahre (2009 - 2019) – Vín Jaune

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 47.0 % vol.

Fässer: Vin Jaune Cask

Anzahl der Flaschen: 2000

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 67,50 €

Farbe: Honiggold

Viskosität: 2|3

Nase: sehr eigenständig, man bekommt einen guten Eindruck vom Vin Jaune als Grundstoff für die Reifung. Insgesamt recht frisch und honigbetont, gelbes Obst wie Quitten und eine hefige Walnussnote

Gaumen: pendelt zwischen Süße und Säure bzw. Trockenheit. Wird fast pelzig im Mund, die Früchte aus der Nase blitzen immer wieder mal auf 

Finish: relativ lang, hier süßer


17 Jahre (1999 - 2016) – Fleeting

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 43.8 % vol.

Fässer: Ex-Sherry Puncheon, Pipa Porto Blanc Cask

Anzahl der Flaschen: 740

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 94,90 €

Farbe: dunkles Kupfer

Viskosität: 1|3

Nase: tief und komplex, ohne dabei besonders schwer in der Nase zu liegen. Spröde Trockenheit, durchsetzt mit reifen roten Früchten und weißer Schokolade. Dunkle Schokolade mit Nüssen, das Holz ist auf angenehme Art präsent. Der weiße Port kommt cremig und mit schöner Säure durch. Kräuterhonig und ein wenig Asche

Gaumen: weiche Konsistenz, aber trotz Alter und Alkoholgehalt nicht wirklich viel Substanz. Sehr glatt und hart an der Grenze zur Wässrigkeit. Die Nüsse kommen wieder, Walnüsse ganz genau 

Finish: Aromatisches Holz (Zedernholz), geröstete Pinienkerne und zarte Rosinen


26 Jahre (1989 - 2016) – Spirale

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 47.0 % vol.

Fässer: 23 Jahre 1st fill Ex-Sherry Cask, 3 Jahre Jura Vin Cask

Anzahl der Flaschen: 500

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 390,- €

Farbe: dunkles Kupfer

Viskosität: 3|3

Nase: zunächst couvreurtypisch verschlossen. Braucht eine lange Zeit,
um sich wirklich zu entfalten. 23 Jahre in erlesenen Sherryfässern haben hier deutliche Spuren in Form von eingedickten roten Früchten, altem Leder, nassem Herbstlaub und würzigen Kräutern hinterlassen.
Der Whisky zeigt sich extrem ölig, dick und glatt in der Nase, der Weineinfluss ist likörartig kondensiert, generell wenig Alkohol spürbar 

Gaumen: seidig weich, glatt und süß. Die spezielle Lagerung, das Kaliber der Fässer Couvreurs, dieser Whisky verhält sich, wie kein anderer. Getrocknete Pflaumen und Feigen, aromatischer Tabak und hochwertige Schokolade, alles sehr harmonisch verwoben. Noten von altem Armagnac

Finish: unaufgeregt, weich und süß-würzig. Sherrylagerung in Perfektion


Blossoming Auld Sherried (Batch L.006)

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 45.0 % vol.

Fässer: k.A.

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 179,- €

Farbe: Mahagoni

Viskosität: 3|3

Nase: muffig-süß. Benötigt extrem viel Zeit im Glas. Dick und klebrig, eingekochte Pflaumen, Zimt, Zigarrenrauch und alte Bücher. Nicht wahnsinnig tief, aber betörend schwer. Ich tippe auf PX

Gaumen: sehr glatt und gefühlt zentnerschwer auf der Zunge. Gemischte Kräuter, Liebstöckel, Sternanis und Nelken. Brauner Zucker, Orangen- und Feigenmarmelade, dazu süße Tabaknoten 

Finish: lang, zunächst süß, dann immer trockener werdend


Candid

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 49.0 % vol.

Fässer: Sherry Casks

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 98,- €

Farbe: dunkler Bernstein

Viskosität: 2|3

Nase: nicht besonders rund, wahrscheinlich noch jung. Brennendes Gummi und schweflige Noten, der Rauch ist eher ölig-speckig. Weinige Säure und Johannisbeermarmelade

Gaumen: angenehmes Mundgefühl, allerdings etwas dünn geraten. Kräuternoten, herber Rauch und eine gewisse Salzigkeit. Der Sherry ist da und süß, allerdings auch hier eher oberflächlich 

Finish: bittersüß und nochmal rauchig


Pale – Single Single

Art des Whiskies: Single Malt Whisky

Abfüller: Michel Couvreur

Alkoholgehalt: 45.0 % vol.

Fässer: Fino Sherry Butt (Cask No. 17822)

Anzahl der Flaschen: k.A.

Färbung/Filtrierung: nein | nein

Preis: 60,- €

Farbe: fahles Gold

Viskosität: 2|3

Nase: Leicht, geschmeidig und süßlich floral. Deutliche Kokos- und cremigen Vanillenoten. Spritzig und fruchtig, Birne und Apfel. Insgesamt nicht besonders tief, aber angenehm

Gaumen: schöner Körper, ölige Textur und Anklänge an Honig. Auch die Vanille aus dem Holz ist da 

Finish: unausstehlich trocken und bitter im Finish. Schwärzester Espresso, der Mund verbleibt pelzig

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador